Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Abstract zum Vortrag von Landry Charrier: Europäische Utopien in der unmittelbaren Nachkriegszeit und den 1920er Jahren

In diesem Vortrag wird es hauptsächlich darum gehen, die Mechanismen zu analysieren, die im Laufe der Zeit bzw. in der unmittelbaren Nachkriegszeit und in den 1920er Jahren die europäische Debatte bestimmt und zur Entstehung eines europäischen „Bewusstseins“ beigetragen haben. Seit dem späten Mittelalter wurde stets vor dem Hintergrund von Kriegen über die Einigung Europas nachgedacht, wobei letztere oft als eine besondere politische, wirtschaftliche und kulturelle Form des Friedensgedankens präsentiert wurde. Der Erste Weltkrieg, das Syndrom von Verdun, die Besetzung des Ruhrgebiets und die daraus resultierende Konfrontation zwischen – vor allem – Franzosen und Deutschen spielten in diesem Zusammenhang eine erstrangige Rolle. Unsere Präsentation wird bemüht sein, das Besondere dieser außerordentlich fruchtbaren Periode herauszukristallisieren und deren Bezug zur Aktualität kritisch zu beleuchten.

Dr. habil. Landry Charrier studierte an den Universitäten von Nantes und Düsseldorf. Zwischen 2007 und 2017 lehrte er an der Universität Clermont Auvergne. Für seine Veröffentlichungen und sein Engagement erhielt er 2014 die Promotions- und Forschungsprämie, 2016 die Palmes Académiques. Seit September 2017 ist er Hochschulattaché der französischen Botschaft für NRW, Rheinland-Pfalz, Hessen und das Saarland. Er leitet gleichzeitig das Institut français Bonn.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Susanne Gudermann (11. September 2018). Abstract zum Vortrag von Landry Charrier: Europäische Utopien in der unmittelbaren Nachkriegszeit und den 1920er Jahren. Das LVR-Blog zum Verbundprojekt. Abgerufen am 12. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/lw1r


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.