Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Grußworte zum Auftakt des Symposions durch Isabel Pfeiffer-Poensgen und Heinrich Grütter

Vor der denkwürdigen Industriekulisse des Welterbes Zeche Zollverein eröffnet Isabel Pfeiffer-Poensgen, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, an diesem Donnerstagmorgen das Symposion “die welt neu denken” zum Auftakt des Bauhausjahres 2019 in NRW.  Das Setting des Symposions, so Pfeiffer-Poensgen in ihrem Grußwort, verkörpere mit seiner Stahlfachwerkarchitektur voll umfänglich die Idee des Bauhaus als Werkstatt der Nation, die für Sparsamkeit, Klarheit und Transparenz stand.  Das NRW-Projekt “Bauhaus 100 im westen” leiste einen eigenständigen Beitrag zur Situation in NRW und den vielfältigen Wechselwirkungen zwischen Bauhaus  mit Kunst, Kultur und Gesellschaft jenseits der Zentren Berlin, Dessau und Weimar.

Die unterschiedlichen Bauhaus-Zentren in NRW, etwa Krefeld oder Hagen und Essen – letztere zwei Städte, die untrennbar mit dem Namen  Folkwang verbunden sind – laden, so Pfeiffer-Poensgen, dazu ein, NRW als “Bauhaus-Land” und eine große thematische Vielfalt von 40 Projekten zu entdecken, die sich an der Feier des Bauhaus-Jubiläums im Jahr 2019 beteiligen. Daran anschließend begrüßt Gastgeber Heinrich Grütter, Direktor des Ruhr Museums, die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Symposions in Halle 12 und verweist auf die Wirkmacht des Tagungsorts Welterbe Zollverein als Monument der Industriekultur, eine Zeche, die nicht dem  Bauhaus im engeren Sinne, aber doch dem “gleichen Geist und der gleichen gesellschaftlicher Konstellation” entspringe.

Zeche Zollverein war, so Grütter, eine Antwort auf den Rationalisierungsstau im Bergbau und stand für neue Verfahren für Über- und unter Tage und sei so als technisches Meisterwerk der 1920er Jahre zu sehen. Der “Urknall Bauhaus”, gleichsam Titel eines gleichnamigen Projekts des Ruhr Museums, wird im Ruhr Museum Ende 2019 in einer Dauerausstellung zur Geschichte und Architektur der Zeche Zollverein aufgehen, die u.a. auch die Bedeutung der Zeche für Vergangenheit und Zukunft bespricht.  Die Bauhaus-Phase sei, so Grütter, einer der “Kulminationspunkte der Kultur unseres Landes”. Das Blog-Team des LVR freut sich auf ein vielversprechendes Programm!


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Maike Schmidt (13. September 2018). Grußworte zum Auftakt des Symposions durch Isabel Pfeiffer-Poensgen und Heinrich Grütter. Das LVR-Blog zum Verbundprojekt. Abgerufen am 10. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/lw1w


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.