In ihrem Vortrag behandelte die Kunsthistorikerin Beate Störtkuhl das „Neue Bauen“ im Spannungsgebiet der deutsch-polnischen Grenzen Oberschlesiens und Westpreußens. Auch Architektur und Städtebau wurden (neben Politik & Wirtschaft) Teil eines an der Grenze ausgetragenen Wettkampfes. Der neue Baustil wurde zum Zeichen für Fortschrittlichkeit und Prosperität in Warschau sowie in den Grenzlanden.
Vortrag von Gerda Breuer: Max Burchartz. Bauhaus-Einflüsse im Ruhrgebiet
In ihrem Vortrag stellt Gerda Breuer, emeritierte Professorin für Kunst- und Designgeschichte, die künstlerische Bedeutung des Avantgardisten Max Burchartz für das Ruhrgebiet heraus. Als bedeutender expressionistischer Künstler bekannt, besuchte er im September des Jahres 1922 den Internationalen Kongress der Konstruktivisten und Dadaisten in Weimar, wo er erstmals mit dem Bauhaus in Kontakt kam.
„Vortrag von Gerda Breuer: Max Burchartz. Bauhaus-Einflüsse im Ruhrgebiet“ weiterlesen
Vortrag von Andrea Pufke und Holger Mertens: Neues Bauen im Rheinland in Westfalen
In ihrem Vortrag erläutern Pufke und Mertens die Bedeutung des “Neuen Bauens” für das Rheinland und Westfalen. Aufgrund der räumlichen Nähe zu Düsseldorf und Essen bot sich aus westfälischer Sicht ein Studium der Architektur in diesen zwei rheinischen Universitätsstädten an, die nicht zu den Ausbildungsstätten des Bauhauses zählten. Deshalb findet sich der Bauhaus-Stil in Westfalen nur vereinzelt, auch, weil für die Zeit der Weimarer Republik in der Architektur eine große stilistische Bandbreite typisch ist. „Vortrag von Andrea Pufke und Holger Mertens: Neues Bauen im Rheinland in Westfalen“ weiterlesen
Abstract zum Vortrag von Aneta Jachimowicz: Ein «europäischer Naturschutzpark für vornehmen Verfall« (Musil). Utopische Staatsentwürfe in Politik und Literatur nach dem Zerfall der k.u.k.-Monarchie
Nach dem Zerfall der k.u.k-Monarchie ist Österreich aus einem Vielvölkerstaat ohne wesentliche Industriestandorte und wirtschaftliche Ressourcen ein „Staat, den keiner wollte“ geworden. Die Republik schien von Anfang an zum Scheitern verurteilt zu sein, denn die Lebensunfähigkeit dieses kleinen Staates generierte viele Probleme. Ganz am Anfang der Republik, noch vor dem Vertrag von St. Germain, herrschte eine gewisse Aufbruchsstimmung, vor allem in den sozialdemokratischen Kreisen, die wie die Großdeutschen – allerdings aus wirtschaftlichen Gründen – den Anschluss an Deutschland befürworteten. Souveränität wurde ausschließlich mit wirtschaftlichem Niedergang gleichgesetzt. Das Ziel des Vortrags ist aufzuzeigen, welche (auch utopischen) Staatsvorstellungen gegen Ende des Ersten Weltkrieges und am Anfang der Republik die österreichischen Intellektuellen und Literaten hatten. „Abstract zum Vortrag von Aneta Jachimowicz: Ein «europäischer Naturschutzpark für vornehmen Verfall« (Musil). Utopische Staatsentwürfe in Politik und Literatur nach dem Zerfall der k.u.k.-Monarchie“ weiterlesen
Abstract zum Festvortrag von Bernd Freiherr von Droste zu Hülshoff: Die Ikonen der Moderne als kulturelles Erbe der Menschheit
Mit der Welterbekonvention der UNESCO wurde 1972 das erste Abkommen geschlossen, das global bedeutende Kulturdenkmäler unter internationalen Schutz stellt. In den ersten Jahren der Umsetzung der Welterbekonvention wählte das Welterbekommittee klassische archäologische Stätten für die Welterbeliste, wie z.B. die Großen Pyramiden in Ägypten. Heute sieht man Handlungsbedarf auch für einen wirksameren Schutz der Zeugnisse der Moderne. Als erstes erhielt das Industriedenkmal Iron Bridge in England den Welterbestatus. Es steht als Symbol für den Beginn der Industrialisierung im 18. Jahrhundert auf der Welterbe-Liste. Im 19. / 20. Jahrhundert revolutionieren industriell hergestellte Baustoffe, insbesondere Gusseisen und Stahl, Glas sowie Beton Baustruktur und Architektur. „Abstract zum Festvortrag von Bernd Freiherr von Droste zu Hülshoff: Die Ikonen der Moderne als kulturelles Erbe der Menschheit“ weiterlesen
Talkrunde „Relevanz des Bauhauses für NRW“
Zu Beginn der Tagung moderiert Guido Kohlenbach die Talkrunde zwischen Dr. Hildegard Kaluza, Milena Karabaic M.A. und Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger: „Relevanz des Bauhauses für NRW“
Guido Kohlenbach studierte Rechtswissenschaften, Kunstgeschichte, Archäologie und Katholische Theologie. Als Assistent des Geschäftsführers der „Veranstaltungsgesellschaft 350 Jahre Westfälischer Frieden mbH“ wirkte er an den umfangreichen Jubiläumsaktivitäten in Münster und Osnabrück im Jahre 1998 mit; zudem oblag ihm die mehrjährige Abwicklung dieser Gesellschaft. Von 1999 bis 2016 war er zunächst als Referent, später als Referatsleiter, mit verschiedenen Funktionen im Kulturdezernat des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster betraut, unter anderem als Gründungsgeschäftsführer der Kulturstiftung Westfalen-Lippe (heute: LWL-Kulturstiftung) im Jahre 2003. Seit Oktober 2016 leitet er den Fachbereich Regionale Kulturarbeit im Kulturdezernat des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) in Köln und vertritt den LVR in verschiedenen Institutionen.