Nach dem Zerfall der k.u.k-Monarchie ist Österreich aus einem Vielvölkerstaat ohne wesentliche Industriestandorte und wirtschaftliche Ressourcen ein „Staat, den keiner wollte“ geworden. Die Republik schien von Anfang an zum Scheitern verurteilt zu sein, denn die Lebensunfähigkeit dieses kleinen Staates generierte viele Probleme. Ganz am Anfang der Republik, noch vor dem Vertrag von St. Germain, herrschte eine gewisse Aufbruchsstimmung, vor allem in den sozialdemokratischen Kreisen, die wie die Großdeutschen – allerdings aus wirtschaftlichen Gründen – den Anschluss an Deutschland befürworteten. Souveränität wurde ausschließlich mit wirtschaftlichem Niedergang gleichgesetzt. Das Ziel des Vortrags ist aufzuzeigen, welche (auch utopischen) Staatsvorstellungen gegen Ende des Ersten Weltkrieges und am Anfang der Republik die österreichischen Intellektuellen und Literaten hatten. „Abstract zum Vortrag von Aneta Jachimowicz: Ein «europäischer Naturschutzpark für vornehmen Verfall« (Musil). Utopische Staatsentwürfe in Politik und Literatur nach dem Zerfall der k.u.k.-Monarchie“ weiterlesen
Abstract zum Festvortrag von Bernd Freiherr von Droste zu Hülshoff: Die Ikonen der Moderne als kulturelles Erbe der Menschheit
Mit der Welterbekonvention der UNESCO wurde 1972 das erste Abkommen geschlossen, das global bedeutende Kulturdenkmäler unter internationalen Schutz stellt. In den ersten Jahren der Umsetzung der Welterbekonvention wählte das Welterbekommittee klassische archäologische Stätten für die Welterbeliste, wie z.B. die Großen Pyramiden in Ägypten. Heute sieht man Handlungsbedarf auch für einen wirksameren Schutz der Zeugnisse der Moderne. Als erstes erhielt das Industriedenkmal Iron Bridge in England den Welterbestatus. Es steht als Symbol für den Beginn der Industrialisierung im 18. Jahrhundert auf der Welterbe-Liste. Im 19. / 20. Jahrhundert revolutionieren industriell hergestellte Baustoffe, insbesondere Gusseisen und Stahl, Glas sowie Beton Baustruktur und Architektur. „Abstract zum Festvortrag von Bernd Freiherr von Droste zu Hülshoff: Die Ikonen der Moderne als kulturelles Erbe der Menschheit“ weiterlesen
Abstract zum Vortag von Rüdiger Hachtmann: Neues Arbeiten – industrielle Produktionsregime im fordistischen Jahrhundert
Der Vortrag wirft Schlaglichter auf verschiedene industrielle Produktionsregime des 20. Jahrhunderts und setzt dabei den Schwerpunkt auf den frühen Fordismus – als einem Produktionsregime, das die innerbetrieblichen Arbeitsbeziehungen in der verarbeitenden Industrie von Grund auf veränderte. „Abstract zum Vortag von Rüdiger Hachtmann: Neues Arbeiten – industrielle Produktionsregime im fordistischen Jahrhundert“ weiterlesen
Abstract zum Vortrag von Katharina Fink: Ästhetische Bande? Geschichte, Gegenwart und Zukunft des künstlerischen Austausches zwischen Europa und Afrika
In einer hauntologischen Präsentation werden die ästhetischen Beziehungen zwischen den Kontinenten beleuchtet.
Abstract zum Vortrag von Frank Krause: Geruch der Utopie. Messianische Baumeister in Schriften der Gläsernen Kette (1919-1920)
Die Künstlergruppe Die gläserne Kette korrespondierte von Ende 1919 bis Ende 1920 in Bild und Schrift über eine utopische Baukunst, die weitgehend imaginär blieb. Um den messianischen Anspruch ihrer Architekturphantasien programmatisch zu rechtfertigen, lassen sich die Korrespondenten teils auch literarisch über die Baupraxis der Zukunft aus; einige Mitglieder stellen symbolisch die sakrale Macht erlösender Baumeister dar, in deren Wirkungen sich das Kräftespiel vervollkommnet, das in den imaginären Architekten der Gruppe zum Vorschein kommt. „Abstract zum Vortrag von Frank Krause: Geruch der Utopie. Messianische Baumeister in Schriften der Gläsernen Kette (1919-1920)“ weiterlesen
Abstract zum Vortrag von Karsten Uhl: Rationalisierung, Humanisierung, Subjektivierung
Architekten, Ingenieure und Industrieexperten führten nach dem Ersten Weltkrieg eine breite Debatte um das sogenannte Fabrikproblem. Dieses bestand aus zwei miteinander verwobenen Aspekten: Zum einen ging es um die Raumordnung der Fabrik, zum anderen um die effektive Gestaltung der Machtausübung am Arbeitsplatz. Gemeinsam war beiden Aspekten ein neues Interesse am menschlichen Faktor in der Produktion. Es erschien nicht mehr ausreichend, allein über die Disziplinierung der Arbeiter/-innen nachzudenken. Rationalisierungsexperten begriffen Arbeiter/-innen nicht ausschließlich als eine potentielle Störgröße innerhalb der Produktionsabläufe, sondern sahen in der Subjektivität der Arbeiter/-innen auch ein Potential, das es sinnvoll zu integrieren und zu optimieren galt. „Abstract zum Vortrag von Karsten Uhl: Rationalisierung, Humanisierung, Subjektivierung“ weiterlesen
Abstract zum Vortrag von Ernst Uhing: Innovativ und prägend. Die Bauten der Moderne in NRW
Selten gab es in der Architektur so radikale Brüche wie zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Dabei stand das Bauhaus keineswegs alleine, sondern war Ausdruck vielfältiger Strömungen, die in den 1910er und 1920er Jahren den Blick von Architekten und ihren Bauherren auf das Planen und Bauen veränderten: Das rationale Bauen, das sich im Zuge der Industrialisierung durchsetze, wurde in Nordrhein-Westfalen (insbesondere in der Montanwirtschaft) mit dem Anspruch auf Repräsentation verschmolzen. Im Bereich des Wohnungsbaus führte der Druck zu schnellen Bauweisen und ein gestiegener bürgerlicher Anspruch zu neuen Gestaltungsprinzipien. Beides setzte sich nach der Zäsur des Zweiten Weltkriegs fort und ist bis heute in der Architektur und der Stadtplanung ablesbar. „Abstract zum Vortrag von Ernst Uhing: Innovativ und prägend. Die Bauten der Moderne in NRW“ weiterlesen
Abstract zur Keynote von Magdalena Droste: Neuer Mensch – Neues Bauen. Das Bauhaus und die Rationalisierung
Aus kunst- und kulturhistorischer Sicht rückt die Schulinstitution Bauhaus – die längst als „Bauhaus“ zu einem eigenständigen Subjekt geworden ist – zum Indikator für die Modernisierung aller Lebensbereiche in den Jahren der Weimarer Republik 1919 – 1933 auf. Tatsächlich lassen sich hier zum Themenkomplex „Neuer Mensch – Neues Bauen – Das Bauhaus und die Rationalisierung“ zahlreiche Aspekte darstellen. „Abstract zur Keynote von Magdalena Droste: Neuer Mensch – Neues Bauen. Das Bauhaus und die Rationalisierung“ weiterlesen
Abstract zur Podiumsdiskussion mit Theresia Enzensberger, Dr. phil. Almut Bachinger, Dipl. Sozialwissenschaftler Klaus Schwerma, Dr. Sabine Graf und Prof. Dr. Ingrid Radewaldt zum Thema: Moderne und Geschlechtergerechtigkeit
Theresia Enzensberg wird innerhalb der Podiumsdiskussion “Zur Aktualität von Frauenbiografien aus dem Bauhaus” sprechen.
Theresia Enzensberger wurde 1986 in München geboren und lebt in Berlin. Sie studierte Film und Filmwissenschaft am Bard College in New York und schreibt als freie Journalistin unter anderem für die FAZ, FAS, ZEIT Online, Krautreporter und Monopol. 2014 gründete sie das vielfach preisgekrönte BLOCK Magazin. Bei Hanser erschien ihr Debütroman Blaupause (2017).
Dr. phil. Almut Bachinger folgt mit einem Beitrag zur “Emzanzipation von und durch Hausarbeit?”
Abstract zum Vortrag von Christin Ruppio: Osthaus und die Folgen – Architektonischer Aufbruch im Westen
„Die Wirksamkeit des Museums zeigt sich einstweilen weniger über die Sammeltätigkeit […]. Bedeutsamer ist die erhebliche Zahl von Werken moderner Baukünstler im Hagener Stadtbilde.“