In seinem Vortrag stellt Guido Thiemeyer die Beziehungen Frankreichs zum Deutschen Reich in der Zwischenkriegszeit zwischen Kooperation und Konfrontation dar. Dieses Spannungsfeld zwischen politisch-wirtschaftlichen Beziehungen und politisch-militärischer Konfrontation lässt sich sehr anschaulich am Beispiel der Zentralkommission für die Rheinschifffahrt skizzieren. „Vortrag von Guido Thiemeyer: Deutsch-französische Rhein-Politik nach 1918 in politisch-ökonomischer Hinsicht“ weiterlesen
Vortrag von Stefan Eisenhofer: Zerrbild als Vorbild? Die Afrika-Rezeption als Faktor der Erneuerung für die Kunst der Weimarer Republik
Stefan Eisenhofer lenkt in seinem Vortrag den Blick auf die deutsche Rezeption der afrikanische Kunst in den 1920er Jahren. Hierzu führt er Zitate aus Wilhelm Hausensteins „Barbaren und Klassiker“ sowie Carl Einsteins „Afrikanische Plastiken“ an und analysiert diese. „Vortrag von Stefan Eisenhofer: Zerrbild als Vorbild? Die Afrika-Rezeption als Faktor der Erneuerung für die Kunst der Weimarer Republik“ weiterlesen
Vortrag von Aneta Jachimowicz: Ein „europäischer Naturschutzpark für vornehmen Verfall” (Musil) – Utopische Staatsentwürfe in Politik und Literatur nach dem Zerfall der k.u.k.-Monarchie
Aneta Jachimowicz (Olsztyn) stellt utopische Ideen und Romane in der Anfangsphase der jungen österreichischen Republik zwischen der Beendigung der Kampfhandlungen des Ersten Weltkrieges und dem Friedensvertrag von St. Germain in den Mittelpunkt ihres Vortrages. Anhand der Romane „F.A.E. – Ein Deutscher Roman“ von Paul Busson und Karl Hans Strobls „Gespenster im Sumpf – Ein phantastischer Wiener Roman“ behandelt sie dystopische und utopische Elemente, welche die damalige österreichische Geisteswelt dominierten.
Vortrag von Landry Charrier: Europa-Utopien in der unmittelbaren Nachkriegszeit und den 1920er Jahren
In seinem Vortrag über Europa-Utopien in der unmittelbaren Nachkriegszeit und den 1920er Jahren rückt Landry Charrier die Entwicklung eines europäischen Bewusstseins, respektive die Idee eines geeinten Europas, in den Fokus seiner Untersuchungen. Er legt dar, dass bereits für das spätere Mittelalter vereinzelte Gedankenspiele sowie Konzeptionen in diese Richtung nachgewiesen werden können. Diese stehen, ebenso wie bei späteren Adaptionen jener Idee, in einem engen kausalen Zusammenhang mit kriegerischen Auseinandersetzungen und/oder Krisensituationen. Aus diesem Umstand folgert Charrier, dass man bereits vor 1914 vereinzelt die Erkenntnis gewonnen habe, dass kontinentale politische, wirtschaftliche und kulturelle Kooperation deeskalierend wirken kann.
Vortrag von Beate Störtkuhl: „Internationale neue Baukunst“ im nationalen Spannungsfeld – Architektur der Zwischenkriegszeit in deutsch-polnischen Grenzregionen
In ihrem Vortrag behandelte die Kunsthistorikerin Beate Störtkuhl das „Neue Bauen“ im Spannungsgebiet der deutsch-polnischen Grenzen Oberschlesiens und Westpreußens. Auch Architektur und Städtebau wurden (neben Politik & Wirtschaft) Teil eines an der Grenze ausgetragenen Wettkampfes. Der neue Baustil wurde zum Zeichen für Fortschrittlichkeit und Prosperität in Warschau sowie in den Grenzlanden.
Vortrag von Klaus-Jürgen Hermanik: Konkurrierende Vorstellungen vom Nationalstaat und deren Umsetzungspraktiken: Das Beispiel Ungarn im Vergleich zu seinen südöstlichen Nachbarn
In seinem intellektuell anregenden Vortrag über die konkurrierenden Nationalstaatsmodelle und europäischen Neuordnungsvorstellungen in Ungarn und seinen Nachbarn Slowenien und Rumänien gelang es dem ausgewiesenen Balkanexperten Klaus-Jürgen Hermanik, ein umfassendes Bild der auf der Epochenscheide des Ersten Weltkrieges und seines Ausgangs zirkulierenden Nationalismen auf dem Balkan zu zeichnen. An den unterschiedlichen Vorstellungen wurden die Wechselfälle zwischen Utopie und Realität, spekulativen Freiräumen und politischer Konfrontation gut sichtbar. „Vortrag von Klaus-Jürgen Hermanik: Konkurrierende Vorstellungen vom Nationalstaat und deren Umsetzungspraktiken: Das Beispiel Ungarn im Vergleich zu seinen südöstlichen Nachbarn“ weiterlesen
Vortrag von Mienke Simon Thomas und Christiane Heiser: Niederländisch-deutsche Wurzeln des Bauhauses. Die Rolle von Rheinland und Westfalen
Mienke Simon Thomas vom Museum Boijmans Van Beuningen in Rotterdam und die Kunsthistorikerin Christiane Heiser teilen sich ihren Vortrag. Thomas beginnt mit der Darstellung der Konzeption einer Ausstellung über Bauhaus, die bald in Rotterdam anlaufen wird. Christiane Heiser fährt mit Beispielen für niederländischen Einfluss auf das Bauhaus und seine Vertreter fort. „Vortrag von Mienke Simon Thomas und Christiane Heiser: Niederländisch-deutsche Wurzeln des Bauhauses. Die Rolle von Rheinland und Westfalen“ weiterlesen
Podiumsdiskussion mit Theresia Enzensberger, Almut Bachinger, Klaus Schwerma, Sabine Graf und Ingrid Radewaldt: Moderne und Geschlechtergerechtigkeit
In Anschluss an die Keynote der Designhistorikern Radewaldt über Frauen am Bauhaus und Ambivalenzen in der Geschlechterpolitik des Bauhauses eröffnet Dagmar Kift vom LWL-Industriemuseum ein nunmehr gegenwartsorientiertes Podium, auf dem unterschiedliche Positionen zu “Moderne und Geschlechtergerechtigkeit” diskutiert werden sollten. Fünf DiskutantInnen aus Wissenschaft, Publizistik und Interessenvertretungen sprechen zu Geschlechtergerechtigkeit heute in Abgleich mit den Geschlechterverhältnissen in den Zwanzigern. „Podiumsdiskussion mit Theresia Enzensberger, Almut Bachinger, Klaus Schwerma, Sabine Graf und Ingrid Radewaldt: Moderne und Geschlechtergerechtigkeit“ weiterlesen
Keynote von Ingrid Radewaldt: Frauen, Arbeit, Chancen. Gunta Stölzl und die Bauhaus-Weberei
Dagmar Kift leitete die Sektion „Geschlechterbeziehungen“ ein, indem sie zunächst einige Thesen Anja Baumhoffs präsentierte: Erstmals wurden mit der Weimarer Verfassung die Geschlechterrollen neu konstituiert. Frauen erlangten dadurch auf nationaler Ebene das Allgemeine Wahlrecht und somit politische Teilhabe, den Zugang zu Hochschulen und zur Erwerbsarbeit – nicht verwunderlich also, dass 1919 auch als das „Jahr der Frauen“ bezeichnet wird. Das Bauhaus verfolgte das Ziel der gerechten Aufnahmebedingen, dass jeder aufgenommen werden darf, unabhängig von Alter und Geschlecht. Diese „Willkommenskultur“ machte das Bauhaus für Frauen besonders attraktiv. „Keynote von Ingrid Radewaldt: Frauen, Arbeit, Chancen. Gunta Stölzl und die Bauhaus-Weberei“ weiterlesen
Vortrag von Walter Buschmann: industrie.bau.haus
Walter Buschmann beleuchtet in seinem Vortrag die industrielle Backsteinarchitektur der Moderne und stellt Bezüge zur Bauhaus-Archtitektur her. Zur Benennung dieser besonderen Architekturform schlägt er vor, den Terminus der „Backstein-Moderne“ zu verwenden. „Vortrag von Walter Buschmann: industrie.bau.haus“ weiterlesen