In ihrem durch eine kunst- und kulturhistorische Engführung geprägten Vortrag arbeitet Magdalena Droste zahlreiche Aspekte heraus, die durchaus als Indikatoren für die Modernisierungs- und Transformationsentwicklungen in Weimar dienen können. Die Vorstellung des „Neuen Menschen“ schilderte sie jedoch nicht in seinen ganzen ideologiepolitischen und gesellschaftlichen Konsequenzen, wie es jüngst Martin Roth sehr zutreffend als „Obsession des 20. Jahrhunderts“ getan hat, sondern in einem rein kunsthistorischen Bezug auf das Bauhaus. „Keynote von Magdalena Droste: Neuer Mensch – neues Bauen. Das Bauhaus und die Rationalisierung“ weiterlesen
Vortrag von Walter Buschmann und Anke Fissabre: Profane und sakrale Moderne: Fabriken und Kirchen für die Industriegesellschaft
Im Zentrum des Vortrages von Professor Walter Buschmann (Aachen) und Professor Anke Fissabre (Aachen) stehen die Analogien zwischen sakralem und profanem Bauen in den ersten drei Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts. Der Bau von Kirchen und Industriegebäuden hatte in der Weimarer Zeit eine besondere Bedeutung für die wachsenden und industriell geprägten Regionen im Rheinland, insbesondere im Ruhrgebiet. Eine veränderte Wohnungsbaupolitik und die zu bauenden Wohnsiedlungen brachten, verbunden mit den Einflüssen des ‘Neuen Bauens’, besondere sakrale und industrielle Gebäude hervor. Ziel war zumeist eine bauliche Umsetzung verbesserter Arbeitsbedingungen. Im sakralen Bereich führten liturgische Reformideen zu neuen Gestaltungskonzepten für Kirchenbauten beider Konfessionen.
Vortrag von Ernst Uhing: Innovativ und prägend: Die Bauten der Moderne im Westen
In seinem aus praktischer Perspektive geführten Vortrag stellt Ernst Uhing anhand der hohen Dichte der Bauwerke des Neuen Bauens in NRW dar, durch was sich das Neue Bauen auszeichnete und wie das Erbe des Bauhauses auf verschiedenen Ebenen bis in die Nachkriegszeit hinein wirkte. Die hohe Dichte erklärt sich dabei nicht nur aus dem hohen Industrialisierungsgrad und der großen Bevölkerungszahl des Bindestrichlandes Nordrhein-Westfalen allein, sondern auch aus den Erfordernissen der Nachkriegszeit – der Notwendigkeit des raschen und sozialverträglichen Wiederaufbaus. Unter jenem Druck wurden bemerkenswerte Innovationen erzielt. „Vortrag von Ernst Uhing: Innovativ und prägend: Die Bauten der Moderne im Westen“ weiterlesen
Vortrag von Andrea Pufke und Holger Mertens: Neues Bauen im Rheinland in Westfalen
In ihrem Vortrag erläutern Pufke und Mertens die Bedeutung des “Neuen Bauens” für das Rheinland und Westfalen. Aufgrund der räumlichen Nähe zu Düsseldorf und Essen bot sich aus westfälischer Sicht ein Studium der Architektur in diesen zwei rheinischen Universitätsstädten an, die nicht zu den Ausbildungsstätten des Bauhauses zählten. Deshalb findet sich der Bauhaus-Stil in Westfalen nur vereinzelt, auch, weil für die Zeit der Weimarer Republik in der Architektur eine große stilistische Bandbreite typisch ist. „Vortrag von Andrea Pufke und Holger Mertens: Neues Bauen im Rheinland in Westfalen“ weiterlesen
Vortrag von Werner Durth: Neues Bauen und Demokratie
Das „Neue Bauen“ im Kontext der jungen Weimarer Demokratie steht im Mittelpunkt des Vortrages von Professor Werner Durth (Darmstadt). Zu Beginn des Vortrages beleuchtet Durth jedoch zunächst die Genese und Vorgeschichte des Bauhauses in der Lebensreformbewegung um 1900. Deren Bedeutung für die Entwicklung des neuen Stils steht im Mittelpunkt. Peter Behrens, Pionier der neuen Industriekultur, habe in diesem Zusammenhang von einem neuen, alles erfüllenden Geist des Neuen, vom „Recht auf Schönheit“ gesprochen.
„Vortrag von Werner Durth: Neues Bauen und Demokratie“ weiterlesen
Abstract zum Vortrag von Beate Störtkuhl: Internationale neue Baukunst im nationalen Spannungsfeld – Architektur der Zwischenkriegszeit in deutsch-polnischen Grenzregionen
In den nach 1918 neu konstituierten Staaten Ostmitteleuropas wurde das Neue Bauen zum Symbol für Fortschrittlichkeit und Prosperität. Dies gilt auch für Polen, für die Hauptstadt Warschau ebenso wie für die neuen westlichen Wojewodschaften Schlesien und Pommern und ihre wichtigsten Städte, Kattowitz/Katowice und Gdingen/Gdynia. Beide Regionen waren geprägt vom kulturellen Wettstreit mit den deutschen Nachbarn jenseits der Grenze; Architektur und Städtebau spielten dabei eine zentrale Rolle. „Abstract zum Vortrag von Beate Störtkuhl: Internationale neue Baukunst im nationalen Spannungsfeld – Architektur der Zwischenkriegszeit in deutsch-polnischen Grenzregionen“ weiterlesen