Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Ländlicher Raum in der Weimarer Republik: Talkrunde mit Reinhold Weitz, Stefan Wunsch und Petra Dittmar

Schautafel der Ausstellung „Umbrüche – die Eifel in der Weimarer Zeit“ in Vogelsang © Vogelsang IP

Als „unbekanntes Wesen“ bezeichnete Historiker Georg Mölich (Bonn) das „Land“, das in der Wahrnehmung der Weimarer Republik kaum eine Rolle spielt. Zu mächtig ist die Ausstrahlung der sich entwickelnden Großstädte wie Berlin und Köln mit ihren Straßenbahnen und ihren Kinos, die das Bild von Weimar heute dominieren. „Ländlicher Raum in der Weimarer Republik: Talkrunde mit Reinhold Weitz, Stefan Wunsch und Petra Dittmar“ weiterlesen

Mit Bauhauskuchen: “Weimar im Westen” in Vogelsang eröffnet!

Der ‘grafische’ Bauhauskuchen bei der Eröffnung © Vogelsang IP

Im imposanten Kinosaal aus den fünfziger Jahren wirken die massigen Kuben von 3×2,50 Metern gar nicht mehr so groß: gestern, am 1.8.2019, wurde die Wanderausstellung „Weimar im Westen“ nun zum sechsten Mal an einem regionalen Standort in NRW eröffnet. „Mit Bauhauskuchen: “Weimar im Westen” in Vogelsang eröffnet!“ weiterlesen

Ausstellungsvorschau: Fotografie in der Weimarer Republik (01.10.2019-19.01.2020, LVR-Landesmuseum Bonn)

Ausstellung “Fotografie in der Weimarer Republik”, zu sehen ab Oktober 2019 © LVR-Landesmuseum Bonn

Epochale Innovationen der Fotografie fallen in die Zeit der Weimarer Republik: die Zwischenkriegszeit ist nicht nur die Geburtsstunde handlicher Kameras, lichtstarker Objektive, der Innenaufnahme und der Bildmanipulation. „Ausstellungsvorschau: Fotografie in der Weimarer Republik (01.10.2019-19.01.2020, LVR-Landesmuseum Bonn)“ weiterlesen

Besatzung und Alltag am Rhein (1918-1930): die Kölner Tagung im Rückblick

Auf einer eintägigen Tagungsveranstaltung haben sich neun ausgewiesene Historikerinnen und Historiker am 27. Juni 2019 im Horion-Haus der LVR-Zentralverwaltung erstmals explizit den weniger erinnerten Besatzungsherrschaften am Rhein nach dem Ersten Weltkrieg gewidmet. Der Standort Köln war dafür in historischem Sinne berufen: „Besatzung und Alltag am Rhein (1918-1930): die Kölner Tagung im Rückblick“ weiterlesen

„Aufbrüche im Westen“: Kurzbericht der Akademietagung in Bensberg, 11.-12.5.2019

Das Kardinal-Schulte-Haus in Bensberg, Bildquelle: wikicommons

Am zweiten Maiwochenende fand im bergischen Bensberg die Tagung „Aufbrüche im Westen“ statt, eine gemeinsame Veranstaltung der Thomas Morus Akademie und des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte, zwei Institutionen, die auf eine in die achtziger Jahre zurückreichende Zusammenarbeit blicken können. Acht Referierende widmeten sich gemäß dem Prinzip „Weimar im Westen“ zentralen Entwicklungen im Rheinland „„Aufbrüche im Westen“: Kurzbericht der Akademietagung in Bensberg, 11.-12.5.2019“ weiterlesen

„Weimar im Westen“ in Lüdenscheid: Ausstellungsmacherin Tütemann und Museumsdirektor Trox ziehen Bilanz

Wilhelmstraße, Lüdenscheid, Sammlung Schumacher © Stadtarchiv Lüdenscheid

Vier Wochen lang stand „Weimar im Westen“ im südwestfälischen Lüdenscheid. Zum ersten Mal machte die Wanderausstellung Station in einem Museum. Das Geschichtsmuseum Lüdenscheid hat mit einem eigenständigen regionalhistorischen Beitrag beeindruckt: In vier zusätzlichen Räumen erzählen zahlreiche Objekte, Dokumente und Fotografien vom Leben und Wohnen, von Kunst und Kulturszene, von Politik und weiblichen Stadtverordneten, aber auch von großer Not und Armut im Lüdenscheid der Weimarer Republik. Die Sonderausstellung „Weimar in Lüdenscheid“ ist auch nach Abreise der vier Kinowürfel zu sehen und wird sogar noch weiter ergänzt werden.

„„Weimar im Westen“ in Lüdenscheid: Ausstellungsmacherin Tütemann und Museumsdirektor Trox ziehen Bilanz“ weiterlesen

Podiumsgespräch mit Gertrude Cepl-Kaufmann, Stefanie van de Kerkhof und Jürgen Wiener: 1919: Zwischen Realität und Wunschbildern

Das abschließende Podiumsgespräch der Sektion Kultur des Symposions „die welt neu denken“ wird moderiert von Jasmin Grande. Zum Thema „1919 – Zwischen Realität und Wunschbildern“ sprechen Gertrude Cepl-Kaufmann (Düsseldorf), Stefanie van de Kerkhof (Mannheim) und Jürgen Wiener (Düsseldorf). Sie nähern sich jeweils aus der Perspektive Ihrer Forschungen und Projekte zur Moderne im Westen der Thematik. „Podiumsgespräch mit Gertrude Cepl-Kaufmann, Stefanie van de Kerkhof und Jürgen Wiener: 1919: Zwischen Realität und Wunschbildern“ weiterlesen

Vortrag von Gerd Krumeich und Susanne Brandt: Nach der Katastrophe. Perspektiven 1919

Dolchstoss?, Plakat des Zentrums zur Reichstagswahl 1932 oder 1933, Datierung unsicher. (Archiv für Christlich-Demokratische Politik)

Der Historiker Gerd Krumeich eröffnet an diesem Freitagmorgen die Perspektiven  auf “1919: Kontinuitäten und Brüche” mit einem eindrücklichen, bewusst auch polarisierenden, Problemaufriss zur eigentlichen Ausgangssituation der Weimarer Republik 1919. Diese, so Krumeich, sei von Historikern bislang zu Unrecht vom Ende gedacht worden, was dazu geführt habe, dass man die Urgründe für die Instabilität der Republik verkannt habe. Er tut dies in Erwartung eines von ihm so betitelten “Streitgesprächs” mit der nachfolgenden Rednerin, der Historikerin Susanne Brandt, die dann auch in der Tat eine gegensätzliche Perspektive auf die hochsensiblen Themen der Beendigung des Ersten Weltkrieges, der Verantwortung Deutschlands, des vermeintlich ‘epressten’ Versailler Vertrages sowie der vieldiskutierten und fast schon zum Unwort erwachsenen ‘Dolchstoßlegende’ vorbringt. 

„Vortrag von Gerd Krumeich und Susanne Brandt: Nach der Katastrophe. Perspektiven 1919“ weiterlesen

Podiumsdiskussion “Die Weimarer Republik im Westen” mit Georg Mölich, Malte Thießen und Guido Hitze

Im Gespräch: Guido Hitze, Georg Mölich, Barbara Rüschoff-Parzinger und Malte Thießen (v.l.n.r.) diskutieren über “Weimar im Westen”. (Foto: Josephine Bütefür)

Über Potenziale und Perspektiven der Weimarer Republik, der ersten Demokratie auf deutschem Boden, diskutieren “hundert Jahre danach” für den Landschaftsverband Rheinland Georg Mölich, für den Landschaftsverband Westfalen-Lippe Malte Thießen und für den Landtag NRW Guido Hitze – unter besonderer Berücksichtigung der Wanderausstellung “Weimar im Westen: Republik der Gegensätze” der beiden Landschaftsverbände, die ab Januar 2019 an acht Standorten in Rheinland und Westfalen zu sehen sein wird.  „Podiumsdiskussion “Die Weimarer Republik im Westen” mit Georg Mölich, Malte Thießen und Guido Hitze“ weiterlesen