„Die Welt neu denken“ – aus diesem Titel des Symposions heraus beginnt Thomas Schleper seinen Vortrag. Er weist auf drei Annäherungsmöglichkeiten für Bauhaus hin. Erstens, den Stil, ikonisch, aber dadurch vielleicht unterschätzt? Zweitens, die Vertreter, aber auch hier bestehe Verlustgefahr. Als dritten großen Weg, weist er auf eine umfassendere Herangehensweise hin, die sich in und auf nichts beschränkt. Dieser letzten solle das Symposium folgen, denn Bauhaus sei mehr als nur eine ikonische Stilrichtung. „Einführung in das NRW-Verbundprojekt „100 jahre bauhaus im westen“ von Thomas Schleper“ weiterlesen
Grußworte zum Auftakt des Symposions durch Isabel Pfeiffer-Poensgen und Heinrich Grütter
Vor der denkwürdigen Industriekulisse des Welterbes Zeche Zollverein eröffnet Isabel Pfeiffer-Poensgen, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, an diesem Donnerstagmorgen das Symposion “die welt neu denken” zum Auftakt des Bauhausjahres 2019 in NRW. Das Setting des Symposions, so Pfeiffer-Poensgen in ihrem Grußwort, verkörpere mit seiner Stahlfachwerkarchitektur voll umfänglich die Idee des Bauhaus als Werkstatt der Nation, die für Sparsamkeit, Klarheit und Transparenz stand. Das NRW-Projekt “Bauhaus 100 im westen” leiste einen eigenständigen Beitrag zur Situation in NRW und den vielfältigen Wechselwirkungen zwischen Bauhaus mit Kunst, Kultur und Gesellschaft jenseits der Zentren Berlin, Dessau und Weimar. „Grußworte zum Auftakt des Symposions durch Isabel Pfeiffer-Poensgen und Heinrich Grütter“ weiterlesen
Startschuss: Blog begleitet Wanderausstellung 2019 „Weimar im Westen: Republik der Gegensätze“
Im Rahmen des NRW-Projekts “Bauhaus 100 im Westen” zeigt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) gemeinsam mit dem Landschaftsverband Rheinland (LVR) ab Januar 2019 die Wanderausstellung “Weimar im Westen: Republik der Gegensätze”, die zum Weimar-Jubiläum 2019 acht Standorte in Rheinland und Westfalen ansteuert.
Abstract zur Talkrunde “Die Weimarer Republik im Westen. Podiumsdiskussion über Potenziale und Perspektiven hundert Jahre danach” (Sektion: Demokratie und Architektur)
Welche Bedeutung hat die Weimarer Republik für Nordrhein-Westfalen? Welche Voraussetzungen hatte die erste Demokratie „im Westen“, welche Folgen sind bis heute spürbar? Zum 100. Jahrestag der Gründung der Weimarer Republik unternimmt die Wanderausstellung „Weimar im Westen: Republik der Gegensätze“ ab Januar 2019 eine Spurensuche durch das Rheinland und durch Westfalen. „Vor Ort“ werden gesellschaftliche Entwicklungen sichtbar, die bislang wenig beachtet worden sind. „Weimar im Westen“ fordert uns daher dazu heraus, die Geschichte der Weimarer Republik neu zu denken. In dem Podiumsgespräch sollen Chancen aber auch Schwierigkeiten dieser Geschichte diskutiert werden. Es geht damit auch um die grundsätzliche Frage, was uns „Weimar“ heute noch zu sagen hat. Zu diesen Themen werden diskutieren: „Abstract zur Talkrunde “Die Weimarer Republik im Westen. Podiumsdiskussion über Potenziale und Perspektiven hundert Jahre danach” (Sektion: Demokratie und Architektur)“ weiterlesen