Aus kunst- und kulturhistorischer Sicht rückt die Schulinstitution Bauhaus – die längst als „Bauhaus“ zu einem eigenständigen Subjekt geworden ist – zum Indikator für die Modernisierung aller Lebensbereiche in den Jahren der Weimarer Republik 1919 – 1933 auf. Tatsächlich lassen sich hier zum Themenkomplex „Neuer Mensch – Neues Bauen – Das Bauhaus und die Rationalisierung“ zahlreiche Aspekte darstellen. Es wird sich zeigen, dass es am Bauhaus zwar einen durchgängigen Diskurs zu den einzelnen Feldern gab, dieser aber ständigen Veränderungen unterworfen war und dass die einzelnen Stimmen nicht nur affirmativen Charakter hatten. Der Vortrag stellt exemplarische Projekte, Personen und Positionen vor, u.a. von den Architekten und Bauhaus-Meistern Georg Muche, Walter Gropius, Hannes Meyer, Ludwig Hilberseimer, Ludwig Mies van der Rohe; vom Maler Oskar Schlemmer, sowie von einigen Studierenden.
Prof. em. Dr. Magdalena Droste war bis 2017 Professorin für Kunstgeschichte an der BTU Cottbus-Senftenberg. Vorher Wiss. Mitarbeiterin am Bauhaus-Archiv Berlin, Gastkuratorin an der Städtischen Galerie im Lenbachhaus München und Volontariat an der Staatsgalerie Stuttgart. Zahlreiche Publikation zur Designgeschichte, Themen und Künstlern des Bauhauses. Ihre beiden Monographien zur Geschichte der Kunstschule (1990 und 2006) in elf Sprachen übersetzt. Zuletzt Hrsg. für das Bauhaus-Archiv Berlin: Wassily Kandinsky. Lehrer am Bauhaus, 2014. 2017 Text über Lilly Reich für „Frau Architekt“ im Deutschen Architekturmuseum Frankfurt. In Vorbereitung, zusammen mit Elisa Tamaschke: Der Briefwechsel zwischen Oskar Schlemmer und Otto Meyer-Amden.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Yorick Laurens Fastenrath (11. September 2018). Abstract zur Keynote von Magdalena Droste: Neuer Mensch – Neues Bauen. Das Bauhaus und die Rationalisierung. Das LVR-Blog zum Verbundprojekt. Abgerufen am 10. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/lw1c