Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Vortrag von Werner Durth: Neues Bauen und Demokratie

Haus Peter Behrens auf der Darmstädter Mathildenhöhe, Eingangstür. (Foto: Jean-Pierre Dalbéra)

Das „Neue Bauen“ im Kontext der jungen Weimarer Demokratie steht im Mittelpunkt des Vortrages von Professor Werner Durth (Darmstadt). Zu Beginn des Vortrages beleuchtet Durth jedoch zunächst die Genese und Vorgeschichte des Bauhauses in der Lebensreformbewegung um 1900. Deren Bedeutung für die Entwicklung des neuen Stils steht im Mittelpunkt. Peter Behrens, Pionier der neuen Industriekultur, habe in diesem Zusammenhang von einem neuen, alles erfüllenden Geist des Neuen, vom „Recht auf Schönheit“ gesprochen.

Glaspavillon von Bruno Taut auf der Werkbundausstellung in Köln-Deutz, 1914

Dieser von Durth zuvor treffend als „Versprechen des 20. Jahrhunderts“ bezeichnete Gedanke sei von seinen Schülern, darunter Walter Gropius, als epochale Aufgabe auf- und wahrgenommen worden. Eine Möglichkeit zur Manifestation dieses Gedankens bot sich in der Kölner Werkbundausstellung 1914 – bestens in Erinnerung geblieben durch Bruno Tauts berühmtes Glashaus.

Noch vor der Gründung seiner Kunstschule habe Gropius diesen entschiedenen Anspruch zusammen mit Bruno Taut im 1918 in Berlin gegründeten Arbeitsrat für Kunst vertreten: Durch eine neue Ästhetik könne und müsse der Künstler das „Volksempfinden“ beeinflussen und im Sinne des neuen Staates ausbilden; eines Staates, den es noch nicht gab. Im Bauhaus Manifest von 1919 konkretisierte Gropius die Utopie: „Wollen, erdenken, erschaffen wir gemeinsam den neuen Bau der Zukunft, der alles in einer Gestalt sein wird: Architektur und Plastik und Malerei, der aus Millionen Händen der Handwerker einst gen Himmel steigen wird als kristallenes Sinnbild eines neuen kommenden Glaubens“. 

Luftbild des namensgebenden Teil der “Hufeisensiedlung”, Berlin, 2014. (Foto: Sebastian Trommer)

Anschließend stellt Durth anhand zahlreicher Beispiel dar, wie sehr sich Deutschland bis zum Ausbruch der Weltwirtschaftskrise zu einem, diesem Denken entsprechenden, Experimentierfeld des „Neuen Bauens“ entwickelt hat. Vorgestellt werden unter anderem Tauts Siedlung Onkel Toms Hütte (Berlin), die Weißenhofsiedlung (Stuttgart) und selbstredend die Berliner Hufeisensiedlung. Der Siegeszug des Neuen Bauens und seiner Formensprache sei einerseits zum Medium der Selbstdarstellung, andererseits zum Ausdruck der jungen (neuen) demokratischen Gesellschaft geworden. Die Weltausstellung in Barcelona 1929 habe man in diesem Sinne genutzt, um eine „neue Ästhetik“ der Schlichtheit, Transparenz und Ehrlichkeit in den Gegensatz zum Monumentalismus des Kaiserreiches zu stellen. Doch der Sieg des neuen Baustils sei zu früh verkündet worden. 

Die Weltwirtschaftskrise verschärfte die Bipolarität zwischen „Neuem Bauen“ und der Forderung nach Bodenständigkeit traditionalistischer Strömungen weiter verschärft, bevor der universelle Leitgedanke nach 1933 vollends zerstört worden sei. Das Bauen der westlichen Nachkriegsmoderne („Entnazifizierung und Internationalisierung der Architektur“) stellte sich in die Tradition des „Neuen Bauens“ und übernahm die Geste des Aufbruchs der 1920er Jahre, während im Osten unter Stalins Kulturdoktrin national-monumentale Bautraditionen wiederauflebten. Auch die Vorläufigkeit des Bonner Provisoriums sei durch die architektonische „Haltung der Zurückhaltung“ (Durth) im Westen unterstrichen worden. Forderungen nach der Beachtung bereits gebauter Bestände, weitreichender Nachhaltigkeit und der Demokratisierung der Planungsprozesse seien nach 1968 aufgekommen. 

Seinen Vortrag schließt Durth mit einem brennenden Plädoyer: Peter Behrens’ Ausspruch “Wir haben uns und unsere Zeit erkannt” müsse heute gleichermaßen als Mahnung und Aufforderung gelten. Denn “modern” sei derjenige, der sich auf der Höhe der Zeit befinde. “Diese Gewissheit”, so Durth, “ist uns abhandengekommen”. Wer das Bauhaus und seine Wirkung heute verstehen wolle, müsse die Frage “nach unseren Bedürfnissen” stellen und den Kern des “Neue Bauens” verstehen: Den Enthusiasmus für das Neue, vielleicht auch dem “Enthusiasmus für Utopien”.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Dr. Helmut Rönz (13. September 2018). Vortrag von Werner Durth: Neues Bauen und Demokratie. Das LVR-Blog zum Verbundprojekt. Abgerufen am 10. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/lw20


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.