Die Kunsthistorikerin Elina Knorpp präsentiert im Kontext des aktuellen Jubiläumsjahres „100 jahre bauhaus im westen“ eine Vielzahl von Veranstaltungshinweisen. Darunter finden sich auf dem gesamten Gebiet von Nordrhein-Westfalen aufschlussreiche Ausstellungen, verschiendenste Projekte sowie spannende und interaktive Workshops.
Der gesamte Veranstaltungskorpus soll einen Bogen von der Geschichte der Weimarer Republik im Westen über die verschiedenen Formen und Ausprägungen der Architektur mitsamt unterschiedlicher künstlerischer Positionen bis hin zur Gestaltung, Mode und Fotografie spannen. Eine vollumfängliche Auflistung dieser Veranstaltungen findet sich unter https://www.bauhaus100-im-westen.de/de/kalender/ sowie in einer zeitnah erscheinenden Broschüre, welche digital und analog verfügbar sein wird.
Einen besonderen Fokus richtet Knorpp auf außer- und innerschulische Programmpunkte für Kinder, Schulklassen und Jugendliche. Gerade diese Schwerpunkte würden viele Impulse beinhalten, um Kindern und Schülern das riesige Themenfeld Bauhaus näher zu bringen, ihre eigene Umwelt neu wahrnehmen zu können und theoretische sowie praktische Erfahrungen zu sammeln.
Insgesamt lässt sich herausstellen, dass in Korporation zwischen Museen, Hochschulen, Vereinen, Künstlern und andere Initiativen ein mannigfaltiges Kulturprogramm mit pädagogischen Schwerpunkten konzipiert wurde, das ideal für die Unterrichtsbegleitung erscheint.