Stefan Eisenhofer lenkt in seinem Vortrag den Blick auf die deutsche Rezeption der afrikanische Kunst in den 1920er Jahren. Hierzu führt er Zitate aus Wilhelm Hausensteins „Barbaren und Klassiker“ sowie Carl Einsteins „Afrikanische Plastiken“ an und analysiert diese.
In Wilhelm Hausenstein „Barbaren und Klassiker“ wird behauptet, der „Inbegriffe exotischer Kunst ist die Natur“ (1922 Hausenstein). Der afrikanische Mensch ist zuerst einmal Natur und von Natur geprägt im Kontrast zum verkünstelten Europäer. Die Problematik bei diesen Aussagen ist, dass Afrikaner als „Naturvölker“ und Europäer den „Kulturvölkern“ zugehörig bezeichnet werden.
Afrika wurde als Kontinent ohne Geschichte, als zeitloser Kontinent gesehen. Diese Wahrnehmung zieht sich bis in die 1970iger Jahre, obwohl sie leicht zu widerlegen ist. Hierbei gelten als Beispiel die Christianisierung Äthiopiens im 4. Jahrhundert und die weit zurückreichenden Handelswege, die nach Afrika führten, sowie Königreiche, die in Afrika existierten.
Als Beispiel für die Komplexität in der afrikanischen Kunst nennt Eisenhofer die afrikanischen Holzschnitzereien, die im Regelfall aus einem Stück gefertigt wurden, was Planung und Voraussicht benötigte. „Künstlerisches Vermögen ist jedem Einzelnen noch nahe. Bildende Hand ist nicht eine Spezialität, sondern (mehr oder weniger) Gemeingut“, schrieb Hausenstein 1922. Den Tatsachen entsprach dies nicht. Kunst in Afrika war keine Beschäftigung für die Allgemeinheit, sondern wurde von einigen wenigen für die Allgemeinheit geschaffen. Dazu kommt, dass Afrika der vielfältigste Kontinent ist und es in einigen Regionen bereits früh Fabriken für den Export von afrikanischer Kunst nach Europa gab (Elfenbein).
„Der Neger ist kein nicht entwickelter Mensch, es ging eine bedeutsame afrikanische Kultur zu Grunde“, schrieb Carl Einstein 1923 in seinem Werk „Afrikanische Plastik“. Einstein wehrte sich gegen die Theorie, dass Menschen in Afrika anfingen und sich dann über Europa Amerika weiter entwickelten. Die Diskussion, ob Afrika europäische Kolonisierung brauchte, um sie zur Kultur „zurückzuführen“, blieb trotzdem ein Gedanke.
Dass afrikanische Kunst Allgemeingut war, stimmt nicht. Material (z.B. Metalle) wurde etwa durch das Königshaus monopolisiert und von Gilden im Königspalast zu Kunstwerken gearbeitet. Die Gildenmitgliedschaft wurde vererbt (Beispiel aus der heutigen Demokratischen Republik Kongo). Man fand afrikanische Kunst interessant, aber man wollte sich nicht mit den Hintergründen auseinander setzen. In der Weimarer Republik wurde nur eine kleine Momentaufnahme der afrikanischen Kunst betrachtet. Der Zeitraum ist beschränkt auf 1880–1910, trotzdem wurden afrikanische Werke meistens ohne Datum der Entstehung angegeben. Dahinter steckte das Vorurteil, dass afrikanische Kunst gleich bleibt und sich nicht entwickelt.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Susanne Gudermann (14. September 2018). Vortrag von Stefan Eisenhofer: Zerrbild als Vorbild? Die Afrika-Rezeption als Faktor der Erneuerung für die Kunst der Weimarer Republik. Das LVR-Blog zum Verbundprojekt. Abgerufen am 12. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/lw2s