In ihrem Zwiegespräch verbanden die Autorin Theresia Enzensberger, die ihr Debüt mit dem Bauhausroman “Blaupause” feierte, und der Politikwissenschaftler Claus Leggewie, einer großen Öffentlichkeit als ein in Zeitfragen engagierter Intellektueller bekannt, die Utopie- und Zukunftserwartungen des Bauhauses und seiner Zeit kritisch mit den Erwartungen unserer eigenen digitalen Gegenwart.
Zu Beginn sprach Leggewie über das unverkennbare Spannungsverhältnis im Bauhaus zwischen Rationalisierung und pseudoreligiöser Heilserwartung, zwischen dem Mut zum Experiment und exzessiver Planungsarbeit, der Klarheit der ästhetischen Ideale und der gesellschaftlich-politischen Utopien, die sich mit dem „Neuen Bauen“ verbanden. Dies bot einen exzellenten Anknüpfungspunkt für Enzensberger, die in ihrem Debütroman dieses innere Spannungsverhältnis des Bauhauses und ihrer Vertreter prismatisch in der Geschichte ihrer fiktiven Protagonistin Luise Schilling, einer jungen Bauhausstudentin in Dessau, bündelte.
Dieses Spannungsverhältnis sah Enzensberger in dem charismatischen Bauhausmeister und Maler Johannes Itten, der mit seiner hochfliegenden Kunstverehrung und einer Jünger sammelnden Propheten-Attitüde der kalten Rationalisierung etwas entgegensetzen wollte, biographisch verdichtet. Das exzentrisch-eigenwillige und nonkonformistische Verhalten Ittens führte jedoch auch zum späteren Zerwürfnis mit Gropius, der immer weniger Übereinstimmungen mit seinem Kollegen über Weg und das Wesen des Bauhauses fand. Auf die Nachfrage Leggewies, ob der Weggang Ittens dem Bauhaus in seiner Ambivalenz einen herben Verlust beigebracht habe, blieb die Autorin eine klaren Antwort schuldig. Meinungspluralität und unbedingte Grundüberzeugung in der gemeinsamen Sache seien, so Enzensberger, in einem stark anfälligen Gleichgewicht begriffen gewesen.
Zur Kernfrage der Erörterungen wurde schließlich die Suche nach Anküpfungspunkten an das libertäre Erbe des Bauhauses. Wie schwierig das Bewahren eines freiheitlichen Grundimpetus für eine kulturell-intellektuelle Bewegung gewesen ist und noch immer sein kann veranschaulichte Leggewie anhand der Hippies, die langsam und trotzdem merklich in die Yuppie-Bewegung übergegangen seien. Noch heute prägten sie mit ihrem Enthusanismus im kalifornischen Silicon Valley und anderswo die Vorstellungen davon, was das Internet und die Digitalisierung alles sein könne. Einem anfänglichen Internet-Enthusiast Al Gore, der von einer vernetzten Demokratie träumte, stellte er die heute zunehmend kritisierte Informations- und Marktmacht der großen Netzunternehmen gegenüber, um so ein lebendiges und vielen bewusstes Spannungsverhältnis in unserer Gesellschaft aufzuzeigen.
Beide mussten sich fragen, wie es denn gelingen könne, in einem Aschefeld die Flamme des von Idealen erhellten Anfangs – so die Referenten – lebendig zu halten. Enzensberger forderte mit ihren Ausführungen implizit eine Regulierung des digitalen Kapitalismus. Diese wirft ihrerseits weitere Fragen auf, bei denen es beide aber auf sich beruhen lassen wollten.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
René Schulz (15. September 2018). Impulsvortrag von Theresia Enzensberger und Claus Leggewie: Analog/digital – Utopien und Dystopien nach Bauhaus. Das LVR-Blog zum Verbundprojekt. Abgerufen am 10. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/lw31