“Weimar im Westen” steht in Vogelsang!

Ab Freitag, den 2. August 2019 wird die Wanderausstellung “Weimar im Westen: Republik der Gegensätze” im Kulturkino von Vogelsang IP täglich von 10 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt gezeigt. Die Gedenkstätte mitsamt dem imposanten Gelände rund um die ehemalige NS-Ordensburg ist eine besondere Station: hier werden die tragischen Nachwirkungen der Weimarer Republik, die im Nationalsozialismus endete, in besonderer Weise deutlich. Die Gebäude und Plätze sind direkte historische Spuren des deutschen Faschismus, umfänglich erklärt und ergänzt in der objekt- und textreichen Dauerausstellung “Bestimmung: Herrenmensch”, die die sogenannten “Ordensjunker” in den Mittelpunkt stellt, eine kleine Gruppe von jungen Männern, die von der Parteiführung auserwählt wurde, sich  zur zukünftigen Führungselite der NS-Herrschaft ausbilden zu lassen. Der Ausstellungsbesuch lässt sich thematisch hervorragend mit einem Besuch dieser Dauerausstellung und einer Besichtigung des weitläufigen Geländes inmitten des Nationalparks Eifel verbinden.

Die soeben aufgebauten Kuben im Kulturkino Vogelsang © Vogelsang IP

Vogelsang IP ist die sechste Station der Wanderausstellung “Weimar im Westen” auf ihrem Weg durch NRW 2019.  Im “Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek” Bielefeld waren trotz Sommerferien einige Schulklassen gekommen, berichtet Stadtoberarchivrat Jochen Rath, der die Ausstellung in Bielefeld begleitet hat. In Vogelsang werden die vier Kinowürfel nun selbst in historischen Räumlichkeiten präsentiert: Vogelsang IP stellt sein legendäres Kino aus den Fünfziger Jahren dafür zur Verfügung. Der Aufbau ist bereits erfolgreich abgewickelt worden.

Der “Einführungskubus” im Foyer des Kulturkinos © Vogelsang IP

Daneben wurde eine umfassende, ergänzende Schau mit regionalem Bezug erarbeitet, auf die das Publikum gespannt sein darf.

Weitere Informationen finden Sie hier.

 

 


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search