Auf Zeche Zollern trafen am vergangenen Wochenende IT-Spezialisten auf Kulturakteure. Diese zwei Spezies kommen sonst selten zusammen. Dabei ist es höchste Zeit, dass Kultur digitaler wird und technologische Expertise in Kulturinstitutionen kommt, wo Kulturschaffende, Museumsleute und Forscherinnen und Forscher aktuell vor riesigen Herausforderungen stehen: wie präsentieren wir Objekte, Archivgut und immaterielles Kulturerbe künftig angemessen virtuell? Wieviel Digitalität verträgt das kulturelle Erbe, wo muss es analog bleiben? Welche Lösungen gibt es? Diese Fragen stellen sich auch im Zusammenhang mit dem aktuellen Jubiläumsjahr, das eine ganze Reihe neuer Quellen im Zusammenhang mit der Weimarer Republik im Allgemeinen und mit Bauhaus im Speziellen zu Tage gefördert hat: in Krefeld wurden kürzlich noch unbekannte Bauzeichnungen von Mies van der Rohe präsentiert. Das Bundesarchiv hat 2019 einen Sonderthemenbereich eingerichtet, in dem Verwaltungsquellen zum Bauhaus digital zur Verfügung stehen.
Beim sogenannten „Kulturhackathon Coding da Vinci“ geht es um mehr als das online-Stellen oder das Archivieren: aus ‚kulturellen‘ Datensätzen sollen interaktive Anwendungen generiert werden, die nicht nur präsentieren, sondern auch vermitteln. Am 12./13.10. fand das Format unter dem Titel „Coding Da Vinci Westfalen-Ruhrgebiet“ mit gut 80 Teilnehmern zum ersten Mal in NRW statt. Es war bereits der achte Kulturhackathon deutschlandweit. Veranstalter waren das Kulturbüro Ostwestfalen-Lippe (OWL) und Münsterland, der HMKV (Hartware MedienKunstVerein) Dortmund und das LWL-Industriemuseum Zeche Zollern, das seine Räumlichkeiten zur Verfügung stellte. Das Format hatte sich bereits bewährt: über 150 open data-Projekte hat Coding da Vinci bis dato hervorgebracht.
23 Kulturinstitutionen haben sich beteiligt und im Vorhinein ihre Datensätze hochgeladen, darunter auch zwei, die nicht aus Westfalen stammen: das LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte Bonn und das BikiniARTmuseum Bad Rappenau (Baden-Württemberg), das kurz vor seiner Eröffnung steht. Das thematische Spektrum war breit: Das Bibelmuseum Münster war mit zehn vollständig digitalisierten Bibeln dabei, die Germanistinnen des LVR-Instituts aus Bonn lieferten den rund 4.500 Artikel umfassenden Datensatz des Rheinischen Mitmachwörterbuchs. Das LWL-Medienzentrum für Westfalen brachte seinen Bestand aus in den 20er und 30er Jahren aufgenommen Vogel- und Nistplatzfotos ein – ein außergewöhnliches Zeugnis naturkundlicher Dokumentationspraktiken aus der Weimarer Republik. Aus derselben Zeit stammen auch die 290 digitalisierten Aufnahmen des Archivs der Arbeiterjugendbewegung in Oer-Erkenschwick, die die Aktivitäten der Arbeiterjugendverbände zeigen.
Der Kick-off auf Zeche Zollern startete am Samstagvormittag mit der sogenannten One-Minute-Madness, einer Session, in der jede teilnehmende Kulturinstitution in nur einer Minute ihre Inhalte für die gekommenen Programmierer, Informatiker und Designer schmackhaft machte. Im Anschluss wurden die Datensatz-Lieferanten in unterschiedliche Räume verteilt, wo sie von interessierten IT-Experten aufgesucht werden konnten. Man kam ins Gespräch, mögliche Ideen wurden vorgeschlagen und gemeinsam konkretisiert. Nun haben die Programmierer 8 Wochen Zeit bis zum Showdown in Dortmund, wo die Projekte präsentiert werden.
Schon jetzt ist erstaunlich, was an Projektideen zustande gekommen ist: Das Archiv der Arbeiterjugendbewegung schlägt gemeinsam mit seinen IT-Partnern mit dem historischen Gedankenexperiment „Demokratie erleben“ auf, in dem es um Lebenswege von Kindern aus Arbeiterfamilien in den zwanziger und dreißiger Jahren geht. Auch Sarah Puckert und Charlotte Rein vom LVR-Institut sind mit ihrem Thema Sprache im Rheinland auf offene Ohren gestoßen. Nach ihrer Präsentation, einem im rheinischen Dialekt gesprochenen Dialog, hatten zwei Studierende der Hochschule Hamm-Lippstadt den Germanistinnen eine Lösung vorgeschlagen, die sich an das bekannte „Lexikon-Spiel“ anlehnt. „Words you can not explain“ wird die mobile App heißen, die dem Nutzer rheinische und Ruhrpottbegriffe näherbringt. Das Projekt hat sogar schon ein Logo, auf dem eine Skyline aus Fördertürmen, Hochöfen und dem Kölner Dom zu sehen ist.
„Ein erstes Ziel für uns ist, eine Auseinandersetzung mit rheinischen Begriffen und Redewendungen zu bewirken und ein Bewusstsein für die historischen Ursprünge zu schaffen“, erklärt Sarah Puckert. Grundlage für die App bieten aktuell 20 Beispielbegriffe aus dem sogenannten Mitmachwörterbuch der Abteilung Sprache des LVR-Instituts, das derzeit stillgelegt ist. Das Mitmachwörterbuch ist eine Art interaktiver Duden für das Rheinland, das über Jahre von Rheinländerinnen und Rheinländern über eine Eingabemaske mitbefüllt wurde. Da das Projekt mittelfristig nicht weitergeführt werden wird, sucht das Team der Sprachabteilung nach Alternativen. Die Idee, den Inhalt des Wörterbuchs als Datensatz bei einem Kulturhackathon einzubringen, stammte von einem Kollegen aus dem LWL-Industriemuseum. Dies führte Sarah Puckert und Charlotte Rein nach Dortmund, wo sie am vergangenen Wochenende dann ihren ersten Hackathon miterlebten, von dem sie gleich ein neues Projekt mit nach Bonn brachten. Die Germanistinnen betonen das „gute Geben und Nehmen“, das man sonst nur selten zwischen zwei völlig unterschiedlichen Berufsfachrichtungen erlebe.
Für die nächsten acht Wochen heißt es zunächst gespanntes Abwarten, denn jetzt gehen die Programmierer in Klausur und arbeiten an einem ersten Entwurf für die App. Trotzdem stehen die Wissenschaftlerinnen schon jetzt im engen E-Mail-Kontakt mit den Lippstädter Studierenden, da einige gemeinsame Entscheidungen, wie das Logo, schon angefallen sind. „Die Technik hat einen völlig anderen Blick auf die Dinge“, findet Sarah Puckert. Alle laufenden Arbeiten sind im sogenannten Hackdash einsehbar. Nachträgliche Beteiligung von Programmierern und Gestaltern ist ausdrücklich erwünscht. Mathias Löb, Direktor des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe, wünschte den TeilnehmerInnen „Glück auf!“ für die kommenden acht Wochen „Sprint“. Das Blogteam des LVR bleibt dran und wird im Dezember selbstverständlich auch vom Abschlussevent in Dortmund berichten.
Coding da Vinci ist ein Gemeinschaftsprojekt der Deutschen Digitalen Bibliothek, der digiS, der Open Knowledge Foundation Deutschland und Wikimedia Deutschland.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Maike Schmidt (18. Oktober 2019). „Sprint“ und „One-Minute-Madness“: Bericht vom Kulturhackathon auf Zeche Zollern. Das LVR-Blog zum Verbundprojekt. Abgerufen am 12. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/lw3r