Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Impulsvortrag von Theresia Enzensberger und Claus Leggewie: Analog/digital – Utopien und Dystopien nach Bauhaus

In ihrem Zwiegespräch verbanden die Autorin Theresia Enzensberger, die ihr Debüt mit dem Bauhausroman “Blaupause” feierte, und der Politikwissenschaftler Claus Leggewie, einer großen Öffentlichkeit als ein in Zeitfragen engagierter Intellektueller bekannt, die Utopie- und Zukunftserwartungen des Bauhauses und seiner Zeit  kritisch mit den Erwartungen unserer eigenen digitalen Gegenwart. „Impulsvortrag von Theresia Enzensberger und Claus Leggewie: Analog/digital – Utopien und Dystopien nach Bauhaus“ weiterlesen

Impulsvortrag von Bernd Pütter: Die Bauhaus-Idee als Muster für die Zukunft des Bauens

Im zweiten Impulsvortrag arbeitete Bernd Pütter, Leiter der Konzernkommnukation des weltweit agierenden Baukonzerns Hochtief, aus einer praktisch-planerischen Perspektive Ansatz- und Aktualisierungspunkte der ursprünglichen Bauhaus-Idee für die Bauwelt von heute und morgen heraus. Dabei warfen diese Punkte einen vorausschauenden Blick auf die Zukunft des Bauens als auch der Baubranche selbst.

Pütter schilderte, welche Bedeutung das Bauhaus für Hochtief und seine Bauvorhaben einnimmt. Diese erschöpft sich nämlich keineswegs in einer ausgeprägten Bauhaus-Sammlung, die sich im Besitz des Unternehmens befindet. Unter der Bauhaus-Idee verstand Pütter vor allem das Bestreben nach einer Ganzheitlichkeit von Bauplanung und -verwirklichung. Insofern könne das Bauhaus von einer Zeit erzählen, in der das Bauen noch nicht in eine stark zerlegte und vereinzelte Arbeitsweise zerfiel. Durch intensive Kommunikation und Planungsarbeit mit dem Bauherrn sei Hochtief bestrebt, wieder eine höhere Ganzheitlichkeit des Bauprozesses zu gewinnen.

Hierzu hob Pütter besonders auf die technischen Voraussetzungen und Möglichkeiten im Planungsverfahren ab, die eine unterstützende Funktion auf dem Weg zu mehr Ganzheitlichkeit einnehmen können. Insbesondere das Building Information Modeling (BIM), eine softwarebasierte Methode der optimierten Planung und Bewirtschaftung von Gebäuden. Da alle relevanten Bauwerksdaten digital modelliert und erfasst werden können, besteht so die Möglichkeit, alle beteiligten Bearbeiter, Stellen und Partner besser in das Verfahren zu integrieren.

Die ästhetischen Idealvorstellungen des Bauhauses berücksichtigte Pütter weniger, wenn man zum Beispiel von der Innengestaltung der Elbphilharmonie – ein Projekt, an dem Hochtief beteiligt war – absieht. Mit Blick auf die Zukunft dieser Ideale sprach er sich vielmehr für eine an der jeweiligen Nutzung und dem Zeitgeschmack orientierte Übersetzung ihrer Formsprache aus.

Am Ende seines Kurzvortrages standen die heutigen Herausforderungen des Bauens im Fokus. Die Baubranche sehe sich eines wachsenden Drucks von branchenfremden Unternehmen – in erheblicher Weise aus dem digitalen Bereich – ausgesetzt, denen sie eigene Innovationskraft auf ihren ureigenen Arbeitsfeldern entgegensetzen wolle. Eine traurige Ironie und Warnung für die Zukunft der Stadtplanung, wie auch der Gesellschaft, sei für Pütter die Gropiusstadt in Berlin. Daher müsse es das gemeinsame Ziel von Braubranche und Gesellschaft sein, soziale Brennpunkte durch bessere Planung zu vermeiden.

Vortrag von Klaus-Jürgen Hermanik: Konkurrierende Vorstellungen vom Nationalstaat und deren Umsetzungspraktiken: Das Beispiel Ungarn im Vergleich zu seinen südöstlichen Nachbarn

In seinem intellektuell anregenden Vortrag über die konkurrierenden Nationalstaatsmodelle und europäischen Neuordnungsvorstellungen in Ungarn und seinen Nachbarn Slowenien und Rumänien gelang es dem ausgewiesenen Balkanexperten Klaus-Jürgen Hermanik, ein umfassendes Bild der auf der Epochenscheide des Ersten Weltkrieges und seines Ausgangs zirkulierenden Nationalismen auf dem Balkan zu zeichnen. An den unterschiedlichen Vorstellungen wurden die Wechselfälle zwischen Utopie und Realität, spekulativen Freiräumen und politischer Konfrontation gut sichtbar. „Vortrag von Klaus-Jürgen Hermanik: Konkurrierende Vorstellungen vom Nationalstaat und deren Umsetzungspraktiken: Das Beispiel Ungarn im Vergleich zu seinen südöstlichen Nachbarn“ weiterlesen

Keynote von Magdalena Droste: Neuer Mensch – neues Bauen. Das Bauhaus und die Rationalisierung

In ihrem durch eine kunst- und kulturhistorische Engführung geprägten Vortrag arbeitet Magdalena Droste zahlreiche Aspekte heraus, die durchaus als Indikatoren für die Modernisierungs- und Transformationsentwicklungen in Weimar dienen können. Die Vorstellung des „Neuen Menschen“ schilderte sie jedoch nicht in seinen ganzen  ideologiepolitischen und gesellschaftlichen Konsequenzen, wie es jüngst Martin Roth sehr zutreffend als „Obsession des 20. Jahrhunderts“ getan hat, sondern in einem rein kunsthistorischen Bezug auf das Bauhaus. „Keynote von Magdalena Droste: Neuer Mensch – neues Bauen. Das Bauhaus und die Rationalisierung“ weiterlesen

Inhaltliche Anmoderation von Dagmar Kift: Weichenstellungen 1919-2019

Die ausführliche Anmoderation der Sektion “Gesellschaft” von Dagmar Kift verstand sich als Einführung und Umrisszeichnung der unterschiedlichen Facetten und gesellschaftlichen Transformtionsprozesse, um die es nun gehen sollte. Dabei betonte Kift zunächst, dass die historischen Umstände Weimars und des Zeitalters der Extreme nicht mehr im Fokus stehen, sondern die Entwicklung des Bauens selbst in das Blickfeld rückt. Dennoch wies ihre Einführung eine historische Herangehensweise auf, die mit Hilfe einer Kontextualisierung den Normierungstrend sowie die gesellschaftlichen Veränderungen in ihren Auswirkungen auf das Bauhaus einrahmte. „Inhaltliche Anmoderation von Dagmar Kift: Weichenstellungen 1919-2019“ weiterlesen

Festvortrag von Bernd Freiherr von Droste zu Hülshoff: Die Ikonen der Moderne als kulturelles Erbe der Menschheit

Schacht 12 der ehemaligen Zeche Zollverein in Essen, Weltkulturerbe der UNESCO. (Foto: Thomas Wolf)

In seinem abendlichen Festvortrag zeichnete Bernd Freiherr von Droste zu Hülshoff, Gründungsdirektor des UNESCO-Welterbezentrums und ehemaliger Beigeordneter Generaldirektor (ADG) der UNESCO, die Entwicklung nach, die schließlich zur Aufnahme des Industrieerbes in den Kulturerbekanon der UNESCO führten.

„Festvortrag von Bernd Freiherr von Droste zu Hülshoff: Die Ikonen der Moderne als kulturelles Erbe der Menschheit“ weiterlesen

Vortrag von Ernst Uhing: Innovativ und prägend: Die Bauten der Moderne im Westen

In seinem aus praktischer Perspektive geführten Vortrag stellt Ernst Uhing anhand der hohen Dichte der Bauwerke des Neuen Bauens in NRW dar, durch was sich das Neue Bauen auszeichnete und wie das Erbe des Bauhauses auf verschiedenen Ebenen bis in die Nachkriegszeit hinein wirkte. Die hohe Dichte erklärt sich dabei nicht nur aus dem hohen Industrialisierungsgrad und der großen Bevölkerungszahl des Bindestrichlandes Nordrhein-Westfalen allein, sondern auch aus den Erfordernissen der Nachkriegszeit – der Notwendigkeit des raschen und sozialverträglichen Wiederaufbaus. Unter jenem Druck wurden bemerkenswerte Innovationen erzielt. „Vortrag von Ernst Uhing: Innovativ und prägend: Die Bauten der Moderne im Westen“ weiterlesen

Vortrag von Michael Dreyer: Republik und Moderne. Die erste deutsche Demokratie und das Bauhaus

In seinem Vortrag führte der ausgewiesene Kenner der Weimarer Republik Michael Dreyer vor, wie sich Politik und Baukultur – zwei Felder, die nur schwierig in ihrem Wechselverhältnis in einem Vortrag darzustellen sind – einander bedingen. Den Ausgang seiner Ausführungen wählte Dreyer bei allgemeingeschichtlichen Betrachtungen zur Repräsentation und Ausdrucksform von Herrschaft in der Architektur. Vom europäischen Absolutismus über die US-amerikanische Demokratie bis zu den totalitären Diktaturen des 20. Jahrhunderts mit ihrem gigantomanischen Ausdruckswillen gelang es Dreyer anschaulich aufzuzeigen, dass jedes politisches System seine Repräsentation in der Architektur und mit ihr im öffentlichen Raum sucht. „Vortrag von Michael Dreyer: Republik und Moderne. Die erste deutsche Demokratie und das Bauhaus“ weiterlesen

Abstract zum Vortrag von Beate Störtkuhl: Internationale neue Baukunst im nationalen Spannungsfeld – Architektur der Zwischenkriegszeit in deutsch-polnischen Grenzregionen

In den nach 1918 neu konstituierten Staaten Ostmitteleuropas wurde das Neue Bauen zum Symbol für Fortschrittlichkeit und Prosperität. Dies gilt auch für Polen, für die Hauptstadt Warschau ebenso wie für die neuen westlichen Wojewodschaften Schlesien und Pommern und ihre wichtigsten Städte, Kattowitz/Katowice und Gdingen/Gdynia. Beide Regionen waren geprägt vom kulturellen Wettstreit mit den deutschen Nachbarn jenseits der Grenze; Architektur und Städtebau spielten dabei eine zentrale Rolle. „Abstract zum Vortrag von Beate Störtkuhl: Internationale neue Baukunst im nationalen Spannungsfeld – Architektur der Zwischenkriegszeit in deutsch-polnischen Grenzregionen“ weiterlesen