Der Vortrag gibt einen Einblick in neue Forschungsergebnisse über das vielfältige Zusammenwirken der gestalterischen Avantgarde der 1920er Jahre, insbesondere der ehemaligen Meister und Absolventen des Bauhauses mit der deutschen Samt- und Seidenindustrie. Mehr als zwanzig Bauhäuslerinnen“ und „Bauhäusler“ fanden seit den 1920er bis in die 1960er Jahre eine Tätigkeit oder erhielten Aufträge in der westdeutschen Seidenmetropole Krefeld, darunter bedeutende Vertreter wie der letzte Direktor des Bauhauses Ludwig Mies van der Rohe, die Leiterin der Ausbauklasse Lilly Reich, der Begründer des Vorkurses Johannes Itten und der langjährige Leiter der Werbeklasse Georg Muche. „Abstract zum Vortrag von Christiane Lange: Bauhaus und Seidenindustrie. Design als Innovationstrategie“ weiterlesen
Abstract zum Vortrag von Walter Buschmann und Anke Fissabre: Profane und sakrale Moderne. Fabriken und Kirchen für die Industriegesellschaft
Insbesondere in den Industriegebieten von Rhein und Ruhr zeigen zahlreiche architektonische Analogien zwischen Fabrik- und Kirchenbauten der 1920er und 1930er Jahren, dass sich beide Bauaufgaben in dieser Zeit nicht nur hinsichtlich ihrer Konstruktionsweise, sondern auch ihrer Architektursprache und -motivik stark annäherten. In unserem Beitrag beleuchten wir diesen Zusammenhang, indem wir die architektonischen Parallelentwicklungen am Beispiel einiger Fabriken und Kirchen gegenüberstellen und zugleich ihren gestalterischen Herleitungen nachgehen. „Abstract zum Vortrag von Walter Buschmann und Anke Fissabre: Profane und sakrale Moderne. Fabriken und Kirchen für die Industriegesellschaft“ weiterlesen
Abstract zum Vortrag von Landry Charrier: Europäische Utopien in der unmittelbaren Nachkriegszeit und den 1920er Jahren
In diesem Vortrag wird es hauptsächlich darum gehen, die Mechanismen zu analysieren, die im Laufe der Zeit bzw. in der unmittelbaren Nachkriegszeit und in den 1920er Jahren die europäische Debatte bestimmt und zur Entstehung eines europäischen „Bewusstseins“ beigetragen haben. „Abstract zum Vortrag von Landry Charrier: Europäische Utopien in der unmittelbaren Nachkriegszeit und den 1920er Jahren“ weiterlesen
Abstract zum Vortrag von Beate Störtkuhl: Internationale neue Baukunst im nationalen Spannungsfeld – Architektur der Zwischenkriegszeit in deutsch-polnischen Grenzregionen
In den nach 1918 neu konstituierten Staaten Ostmitteleuropas wurde das Neue Bauen zum Symbol für Fortschrittlichkeit und Prosperität. Dies gilt auch für Polen, für die Hauptstadt Warschau ebenso wie für die neuen westlichen Wojewodschaften Schlesien und Pommern und ihre wichtigsten Städte, Kattowitz/Katowice und Gdingen/Gdynia. Beide Regionen waren geprägt vom kulturellen Wettstreit mit den deutschen Nachbarn jenseits der Grenze; Architektur und Städtebau spielten dabei eine zentrale Rolle. „Abstract zum Vortrag von Beate Störtkuhl: Internationale neue Baukunst im nationalen Spannungsfeld – Architektur der Zwischenkriegszeit in deutsch-polnischen Grenzregionen“ weiterlesen
Podiumsgespräch “1919: Zwischen Realität und Wunschbildern”
Teilnehmer des Podiumsgesprächs “1919: Zwischen Realität und Wunschbildern” werden sein:
Prof. Dr. Gertrude Cepl-Kaufmann Institut „Moderne im Rheinland“ an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Forschungen: Günter Grass; Literatursoziologie; komparatistische und interdisziplinäre Kulturwissenschaften; Internationale Wissenschaftsdiskurse in Projekten mit Italien, Polen und Tschechien; Ausstellung „Krieg und Utopie“ im „Historial de la Grande Guerre“, Peronne (mit Jasmin Grande u. Gerd Krumeich); „Podiumsgespräch “1919: Zwischen Realität und Wunschbildern”“ weiterlesen
Abstract zum Impulsvortrag von Andreas Kipar: Design und Demokratie – Landschaft für Menschen
Das Bauhaus, das ist ein Gestern, das ins Heute hineinwirkt. Wohin aber tragen wir dieses Erbe, welche Themen geben den Ton für Morgen an? Eine Zukunft, in der ganzheitliches Denken in Kultur und Wirtschaft, Politik und Gesellschaft überlebensnotwendig sein wird? „Abstract zum Impulsvortrag von Andreas Kipar: Design und Demokratie – Landschaft für Menschen“ weiterlesen
Abstract zum Vortrag von Gerda Breuer: Max Burchartz. Bauhaus-Einflüsse im Ruhrgebiet
Auf einem der berühmtesten Gruppen-Fotos der künstlerischen Avantgarde ist Max Burchartz (1887-1961) zu sehen: dem Bauhaus-Programm in höchstem Maße verpflichtet, schließt er sich im September 1922 dem Internationalen Kongress der Konstruktivisten und Dadaisten in Weimar an. Burchartz wurde maßgeblich vom neuen Programm des Bauhauses beeinflusst und von den Weimarer Kursen des Niederländers Theo van Doesburg. Es ist die Phase, in der das Weimarer Bauhaus seine Ausrichtung wandelte und der modernen Technik und Industrie größere Beachtung schenkte. „Abstract zum Vortrag von Gerda Breuer: Max Burchartz. Bauhaus-Einflüsse im Ruhrgebiet“ weiterlesen
Abstract zum Vortrag von Guido Thiemeyer: Die deutsch-französische Rhein-Politik nach 1918 in politisch-ökonomischer Hinsicht
Der Beitrag untersucht die Beziehungen Frankreichs zum Deutschen Reich in der Zwischenkriegszeit zwischen Kooperation und Konfrontation. Nirgendwo lässt sich das Spannungsverhältnis so schön darlegen wie am Beispiel des Rheins und des Rheinlandes. Es geht um die politisch-wirtschaftlichen Beziehungen am Beispiel der Zentralkommission für die Rheinschifffahrt, um die Darstellung des Flusses im Dokumentationsfilm und um die politisch-militärische Konfrontation zwischen Franzosen und Deutschen im Rheinland. „Abstract zum Vortrag von Guido Thiemeyer: Die deutsch-französische Rhein-Politik nach 1918 in politisch-ökonomischer Hinsicht“ weiterlesen
Abstract zum Vortrag von Gerd Krumeich und Susanne Brandt: Nach der Katastrophe. Perspektiven 1919
In diesem Einführungsvortrag soll gezeigt werden, wie der verlorene Krieg und die nichtverstandene Niederlage nach so langer Zeit der Siegesgewissheit auf die Deutschen wirkten. Die Niederlage verlangte gebieterisch nach einer Erklärung und als solche wurde vor allem die These angeboten, dass die Heimat die Front nicht hinreichend unterstützt habe bzw. dass die Kriegsanstrengung der Soldaten sabotiert worden sei („Dolchstoß“).- Hinzu kam der unerträgliche Vorwurf der Alliierten, die Deutschen hätten diesen Weltkrieg freventlich angezettelt und das Verdikt des Versailler Vertrages vom Juni 1919, das Deutschland alle von den Alliierten erlittenen Schäden „als Urheber“ derselben bezahlen müsse. „Abstract zum Vortrag von Gerd Krumeich und Susanne Brandt: Nach der Katastrophe. Perspektiven 1919“ weiterlesen
Abstract zur Keynote von Ingrid Radewaldt: Frauen, Arbeit, Chancen. Gunta Stölzl und die Bauhaus-Weberei
Die Einführung des Frauenwahlrechts nach dem Ersten Weltkrieg veränderte nicht nur die Rolle der Frau in der Gesellschaft, sondern brachte ihr auch neue Möglichkeiten im Erwerbsleben. Eine qualifizierte Berufsausbildung, die Aufstiegschancen bot, vielleicht sogar eine Führungsposition, war allerdings selten. Eine der Frauen, die dieses Ziel erreichten, war Gunta Stölzl. Sie war am Bauhaus ausgebildet worden und erhielt in Dessau als einzige Frau den Titel “Meister”. Ihr Weg als Frau am Bauhaus, ihr Arbeitseinsatz in der Bauhausweberei und ihr Ziel, als Meister auch die Ausbildung zu verbessern, sind Aspekte des Vortrags. „Abstract zur Keynote von Ingrid Radewaldt: Frauen, Arbeit, Chancen. Gunta Stölzl und die Bauhaus-Weberei“ weiterlesen