Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Vortrag von Werner Durth: Neues Bauen und Demokratie

Haus Peter Behrens auf der Darmstädter Mathildenhöhe, Eingangstür. (Foto: Jean-Pierre Dalbéra)

Das „Neue Bauen“ im Kontext der jungen Weimarer Demokratie steht im Mittelpunkt des Vortrages von Professor Werner Durth (Darmstadt). Zu Beginn des Vortrages beleuchtet Durth jedoch zunächst die Genese und Vorgeschichte des Bauhauses in der Lebensreformbewegung um 1900. Deren Bedeutung für die Entwicklung des neuen Stils steht im Mittelpunkt. Peter Behrens, Pionier der neuen Industriekultur, habe in diesem Zusammenhang von einem neuen, alles erfüllenden Geist des Neuen, vom „Recht auf Schönheit“ gesprochen.

„Vortrag von Werner Durth: Neues Bauen und Demokratie“ weiterlesen

Vortrag von Michael Dreyer: Republik und Moderne. Die erste deutsche Demokratie und das Bauhaus

In seinem Vortrag führte der ausgewiesene Kenner der Weimarer Republik Michael Dreyer vor, wie sich Politik und Baukultur – zwei Felder, die nur schwierig in ihrem Wechselverhältnis in einem Vortrag darzustellen sind – einander bedingen. Den Ausgang seiner Ausführungen wählte Dreyer bei allgemeingeschichtlichen Betrachtungen zur Repräsentation und Ausdrucksform von Herrschaft in der Architektur. Vom europäischen Absolutismus über die US-amerikanische Demokratie bis zu den totalitären Diktaturen des 20. Jahrhunderts mit ihrem gigantomanischen Ausdruckswillen gelang es Dreyer anschaulich aufzuzeigen, dass jedes politisches System seine Repräsentation in der Architektur und mit ihr im öffentlichen Raum sucht. „Vortrag von Michael Dreyer: Republik und Moderne. Die erste deutsche Demokratie und das Bauhaus“ weiterlesen

Talkrunde “Relevanz des Bauhauses” mit Hildegard Kaluza, Milena Karabaic und Barbara Rüschoff-Parzinger

Zum Thema “Relevanz des Bauhauses” diskutieren für das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW Hildegard Kaluza, für den Landschaftsverband Rheinland dessen Kulturdezernentin Milena Karabaic und für den Landschaftsverband Westfalen-Lippe dessen Kulturdezernentin Barbara Rüschoff-Parzinger. Moderator Guido Kohlenbach, LVR-Fachbereichsleiter Regionale Kulturarbeit, fragt die Diskutantinnen nach ihrem persönlichen Verständnis von Bauhaus. „Talkrunde “Relevanz des Bauhauses” mit Hildegard Kaluza, Milena Karabaic und Barbara Rüschoff-Parzinger“ weiterlesen

Einführung in das NRW-Verbundprojekt „100 jahre bauhaus im westen“ von Thomas Schleper

„Die Welt neu denken“ – aus diesem Titel des Symposions heraus beginnt Thomas Schleper seinen Vortrag. Er weist auf drei Annäherungsmöglichkeiten für Bauhaus hin. Erstens, den Stil, ikonisch, aber dadurch vielleicht unterschätzt? Zweitens, die Vertreter, aber auch hier bestehe Verlustgefahr. Als dritten großen Weg, weist er auf eine umfassendere Herangehensweise hin, die sich in und auf nichts beschränkt. Dieser letzten solle das Symposium folgen, denn Bauhaus sei mehr als nur eine ikonische Stilrichtung. „Einführung in das NRW-Verbundprojekt „100 jahre bauhaus im westen“ von Thomas Schleper“ weiterlesen

Grußworte zum Auftakt des Symposions durch Isabel Pfeiffer-Poensgen und Heinrich Grütter

Vor der denkwürdigen Industriekulisse des Welterbes Zeche Zollverein eröffnet Isabel Pfeiffer-Poensgen, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, an diesem Donnerstagmorgen das Symposion “die welt neu denken” zum Auftakt des Bauhausjahres 2019 in NRW.  Das Setting des Symposions, so Pfeiffer-Poensgen in ihrem Grußwort, verkörpere mit seiner Stahlfachwerkarchitektur voll umfänglich die Idee des Bauhaus als Werkstatt der Nation, die für Sparsamkeit, Klarheit und Transparenz stand.  Das NRW-Projekt “Bauhaus 100 im westen” leiste einen eigenständigen Beitrag zur Situation in NRW und den vielfältigen Wechselwirkungen zwischen Bauhaus  mit Kunst, Kultur und Gesellschaft jenseits der Zentren Berlin, Dessau und Weimar. „Grußworte zum Auftakt des Symposions durch Isabel Pfeiffer-Poensgen und Heinrich Grütter“ weiterlesen