Die Wanderausstellung „Weimar im Westen“ hat gestern, Mittwoch, den 30. November, ihre letzte Station erreicht: das Landeshaus des LWL am Freiherr-vom-Stein-Platz in Münster. Von der Galerie bietet sich ein seltener Blick auf die Kinowürfel ‚von oben‘. „Letzte Etappe: “Weimar im Westen” steht in Münster!“ weiterlesen
Nur noch bis Sonntag, 27. Oktober, besteht die Möglichkeit, die Multimediaausstellung des LWL und des LVR „Weimar im Westen: Republik der Gegensätze“ im Stadtmuseum Minden zu besuchen. Minden ist die siebte Etappe auf dem Weg durch NRW. Danach reist die Wanderausstellung zu ihrer letzten Station ins LWL-Landeshaus in Münster, wo sie ab dem 30.10. für den Publikumsverkehr freigegeben wird. „Vorletzte Station: „Weimar im Westen“ endet am kommenden Sonntag in Minden“ weiterlesen
Projektteams diskutieren auf dem Kulturhackathon auf Zeche Zollern/Fotograf: Uwe Grunwald, CC BY 3.0
Auf Zeche Zollern trafen am vergangenen Wochenende IT-Spezialisten auf Kulturakteure. Diese zwei Spezies kommen sonst selten zusammen. Dabei ist es höchste Zeit, dass Kultur digitaler wird und technologische Expertise in Kulturinstitutionen kommt, wo Kulturschaffende, Museumsleute und Forscherinnen und Forscher aktuell vor riesigen Herausforderungen stehen: wie präsentieren wir Objekte, Archivgut und immaterielles Kulturerbe künftig angemessen virtuell? „„Sprint“ und „One-Minute-Madness“: Bericht vom Kulturhackathon auf Zeche Zollern“ weiterlesen
Entwurf Zukunft? | Finissage zum Bauhaus-Jahr 2019 im Museum Ratingen
Mit einer Finissage hat das Stadtmuseum Ratingen am vergangenen Sonntag, den 6. Oktober, als eine der ersten Kulturinstitutionen im NRW-Bauhausverbund offiziell das Ende seiner Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Jubiläumsjahr begangen und mit einem fokussierten und bewegten Vortragsprogramm Bilanz gezogen. „Bauhausjahr im Rückblick: Stadtmuseum Ratingen schlägt mit erstem Fazit auf“ weiterlesen