Selten gab es in der Architektur so radikale Brüche wie zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Dabei stand das Bauhaus keineswegs alleine, sondern war Ausdruck vielfältiger Strömungen, die in den 1910er und 1920er Jahren den Blick von Architekten und ihren Bauherren auf das Planen und Bauen veränderten: Das rationale Bauen, das sich im Zuge der Industrialisierung durchsetze, wurde in Nordrhein-Westfalen (insbesondere in der Montanwirtschaft) mit dem Anspruch auf Repräsentation verschmolzen. Im Bereich des Wohnungsbaus führte der Druck zu schnellen Bauweisen und ein gestiegener bürgerlicher Anspruch zu neuen Gestaltungsprinzipien. Beides setzte sich nach der Zäsur des Zweiten Weltkriegs fort und ist bis heute in der Architektur und der Stadtplanung ablesbar. „Abstract zum Vortrag von Ernst Uhing: Innovativ und prägend. Die Bauten der Moderne in NRW“ weiterlesen
Abstract zur Podiumsdiskussion mit Theresia Enzensberger, Dr. phil. Almut Bachinger, Dipl. Sozialwissenschaftler Klaus Schwerma, Dr. Sabine Graf und Prof. Dr. Ingrid Radewaldt zum Thema: Moderne und Geschlechtergerechtigkeit
Theresia Enzensberg wird innerhalb der Podiumsdiskussion “Zur Aktualität von Frauenbiografien aus dem Bauhaus” sprechen.
Theresia Enzensberger wurde 1986 in München geboren und lebt in Berlin. Sie studierte Film und Filmwissenschaft am Bard College in New York und schreibt als freie Journalistin unter anderem für die FAZ, FAS, ZEIT Online, Krautreporter und Monopol. 2014 gründete sie das vielfach preisgekrönte BLOCK Magazin. Bei Hanser erschien ihr Debütroman Blaupause (2017).
Dr. phil. Almut Bachinger folgt mit einem Beitrag zur “Emzanzipation von und durch Hausarbeit?”
Abstract zum Vortrag von Tanja Pirsig-Marshall: Bauhaus in Amerika
Ausgangspunkt für die genre- und epochenübergreifende Ausstellung Bauhaus und Amerika. Experimente in Licht und Bewegung ist die Emigration ehemaliger Bauhäusler wie Anni und Josef Albers, László Moholy-Nagy und Xanti Schawinsky nach Amerika sowie ihre wechselseitigen Beziehungen mit Künstlerinnen und Künstlern wie beispielsweise John Cage, Merce Cunningham, Robert Rauschenberg sowie Barbara Morgan.
Durch das erzwungene Schicksal der Emigranten gelang ein Brückenschlag zwischen den progressiven künstlerischen Strömungen in Europa und denjenigen in Amerika, die neue Impulse erfuhren. „Abstract zum Vortrag von Tanja Pirsig-Marshall: Bauhaus in Amerika“ weiterlesen
Abstract zum Vortrag von Walter Buschmann: industrie.bau.haus
Auf der Suche nach prominenten Zeugen für die maßgebliche Funktion des Industriebaus in der Bauhaus-Architektur wird man schnell fündig und kann besonders auf Walter Gropius verweisen. Gropius hat kein Geheimnis aus seinen Vorbildern gemacht, wie den amerikanischen Silobauten und den daylight-factories unter anderem aus Detroit. Viel zu wenig ist bisher dabei die Verbindung zwischen Gropius und Karl Ernst Osthaus gewürdigt worden. „Abstract zum Vortrag von Walter Buschmann: industrie.bau.haus“ weiterlesen