Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Lektürenotiz: Joachim Henneke, Dagmar Kift, Thomas Schleper (Hrsg.), die welt neu denken, Münster, Aschendorff, 2019, 268 S.

NRW hat sich 2019 mit dem Verbundprojekt „bauhaus 100 im westen“ selbst zum Bauhausland erklärt. Der große, zweitägige Auftaktkongress (zum Programm) fand unter Beteiligung unterschiedlicher Disziplinen und Bildungsinstitutionen im September 2018 auf Zeche Zollverein, Essen, statt (das Blogteam des LVR-ILR berichtete live). „Lektürenotiz: Joachim Henneke, Dagmar Kift, Thomas Schleper (Hrsg.), die welt neu denken, Münster, Aschendorff, 2019, 268 S.“ weiterlesen

Abschied von „Weimar im Westen“: Historiker Malte Thießen zieht Bilanz in Münster

Eröffnung von “Weimar im Westen” im Foyer des LWL-Landeshauses © LWL/Kathrin Nolte

Bei der Eröffnung am letzten Standort Münster (05. November 2019) wurde in Anwesenheit der LWL-Politik und der Projektkoordination die Wanderausstellung „Weimar im Westen“ feierlich verabschiedet. Noch bis kommenden Donnerstag, 21. November, ist sie im Foyer des LWL-Landeshauses zu sehen, dann ist die Tour durch NRW zuende. „Abschied von „Weimar im Westen“: Historiker Malte Thießen zieht Bilanz in Münster“ weiterlesen

Vorletzte Station: „Weimar im Westen“ endet am kommenden Sonntag in Minden

Bochum Mitte/Ecke Pariserstrasse (ca. 1928)
© LWL-Medienzentrum

Nur noch bis Sonntag, 27. Oktober, besteht die Möglichkeit, die Multimediaausstellung des LWL und des LVR „Weimar im Westen: Republik der Gegensätze“ im Stadtmuseum Minden zu besuchen. Minden ist die siebte Etappe auf dem Weg durch NRW. Danach reist die Wanderausstellung zu ihrer letzten Station ins LWL-Landeshaus in Münster, wo sie ab dem 30.10. für den Publikumsverkehr freigegeben wird. „Vorletzte Station: „Weimar im Westen“ endet am kommenden Sonntag in Minden“ weiterlesen

„Sprint“ und „One-Minute-Madness“: Bericht vom Kulturhackathon auf Zeche Zollern

Projektteams diskutieren auf dem Kulturhackathon auf Zeche Zollern/Fotograf: Uwe Grunwald, CC BY 3.0

Auf Zeche Zollern trafen am vergangenen Wochenende IT-Spezialisten auf Kulturakteure. Diese zwei Spezies kommen sonst selten zusammen. Dabei ist es höchste Zeit, dass Kultur digitaler wird und technologische Expertise in Kulturinstitutionen kommt, wo Kulturschaffende, Museumsleute und Forscherinnen und Forscher aktuell vor riesigen Herausforderungen stehen: wie präsentieren wir Objekte, Archivgut und immaterielles Kulturerbe künftig angemessen virtuell? „„Sprint“ und „One-Minute-Madness“: Bericht vom Kulturhackathon auf Zeche Zollern“ weiterlesen

Eine ganze Epoche hautnah und unverstellt: Sonderausstellung “Fotografie in der Weimarer Republik” eröffnet in Bonn

Ausstellung “Fotografie in der Weimarer Republik” © LVR-Landesmuseum Bonn

Die mit Spannung erwartete Ausstellung „Fotografie in der Weimarer Republik“ wurde gestern im Bonner Landesmuseum feierlich von den Kuratoren aus Bonn, Dresden und Hamburg, dem Präsidenten der Kunststiftung NRW und der LVR-Politik eröffnet. Die hohe Zahl an Interessierten, die dafür ins Museum gekommen waren, trug der Qualität des Projekts Rechnung. „Eine ganze Epoche hautnah und unverstellt: Sonderausstellung “Fotografie in der Weimarer Republik” eröffnet in Bonn“ weiterlesen

„Nach dem Kongress ist vor dem Kongress” – Resümee und Danksagung

Den Schlussakkord setzen Hildegard Kaluza für das Land NRW, Milena Karabaic für den Landschaftsverband Rheinland und Barbara Rüschoff-Parzinger für den Landschaftsverband Westfalen-Lippe. Die Stimmung ist gut, das Symposium war ein Erfolg. Karabaic betont, die vergangenen Tage hätten die aktuelle Relevanz der Bauhaus-Idee gezeigt und neue Fragen eröffnet, die wiederum neue Richtungen im Handeln anregen werden: „Nach dem Kongress ist vor dem Kongress.” „„Nach dem Kongress ist vor dem Kongress” – Resümee und Danksagung“ weiterlesen

Podiumsdiskussion mit Theresia Enzensberger, Almut Bachinger, Klaus Schwerma, Sabine Graf und Ingrid Radewaldt: Moderne und Geschlechtergerechtigkeit

Im Gespräch: Theresia Enzensberger, Ingrid Radewaldt, Almut Bachinger, Klaus Schwerma, Sabine Graf (v.l.n.r.) diskutieren über Moderne und Geschlechtergerechtigkeit

In Anschluss an die Keynote der Designhistorikern Radewaldt über Frauen am Bauhaus und Ambivalenzen in der Geschlechterpolitik des Bauhauses eröffnet Dagmar Kift vom LWL-Industriemuseum ein nunmehr gegenwartsorientiertes Podium, auf dem unterschiedliche Positionen zu “Moderne und Geschlechtergerechtigkeit” diskutiert werden sollten. Fünf DiskutantInnen aus Wissenschaft, Publizistik und Interessenvertretungen sprechen zu Geschlechtergerechtigkeit heute in Abgleich mit den Geschlechterverhältnissen in den Zwanzigern. „Podiumsdiskussion mit Theresia Enzensberger, Almut Bachinger, Klaus Schwerma, Sabine Graf und Ingrid Radewaldt: Moderne und Geschlechtergerechtigkeit“ weiterlesen