Bei der Eröffnung am letzten Standort Münster (05. November 2019) wurde in Anwesenheit der LWL-Politik und der Projektkoordination die Wanderausstellung „Weimar im Westen“ feierlich verabschiedet. Noch bis kommenden Donnerstag, 21. November, ist sie im Foyer des LWL-Landeshauses zu sehen, dann ist die Tour durch NRW zuende. „Abschied von „Weimar im Westen“: Historiker Malte Thießen zieht Bilanz in Münster“ weiterlesen
Letzte Etappe: “Weimar im Westen” steht in Münster!
Die Wanderausstellung „Weimar im Westen“ hat gestern, Mittwoch, den 30. November, ihre letzte Station erreicht: das Landeshaus des LWL am Freiherr-vom-Stein-Platz in Münster. Von der Galerie bietet sich ein seltener Blick auf die Kinowürfel ‚von oben‘. „Letzte Etappe: “Weimar im Westen” steht in Münster!“ weiterlesen
Eine ganze Epoche hautnah und unverstellt: Sonderausstellung “Fotografie in der Weimarer Republik” eröffnet in Bonn
Die mit Spannung erwartete Ausstellung „Fotografie in der Weimarer Republik“ wurde gestern im Bonner Landesmuseum feierlich von den Kuratoren aus Bonn, Dresden und Hamburg, dem Präsidenten der Kunststiftung NRW und der LVR-Politik eröffnet. Die hohe Zahl an Interessierten, die dafür ins Museum gekommen waren, trug der Qualität des Projekts Rechnung. „Eine ganze Epoche hautnah und unverstellt: Sonderausstellung “Fotografie in der Weimarer Republik” eröffnet in Bonn“ weiterlesen
Mit Bauhauskuchen: “Weimar im Westen” in Vogelsang eröffnet!
Im imposanten Kinosaal aus den fünfziger Jahren wirken die massigen Kuben von 3×2,50 Metern gar nicht mehr so groß: gestern, am 1.8.2019, wurde die Wanderausstellung „Weimar im Westen“ nun zum sechsten Mal an einem regionalen Standort in NRW eröffnet. „Mit Bauhauskuchen: “Weimar im Westen” in Vogelsang eröffnet!“ weiterlesen
“Weimar im Westen” steht in Vogelsang!
Ab Freitag, den 2. August 2019 wird die Wanderausstellung “Weimar im Westen: Republik der Gegensätze” im Kulturkino von Vogelsang IP täglich von 10 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt gezeigt. Die Gedenkstätte mitsamt dem imposanten Gelände rund um die ehemalige NS-Ordensburg ist eine besondere Station: „“Weimar im Westen” steht in Vogelsang!“ weiterlesen
Besatzung und Alltag am Rhein (1918-1930): die Kölner Tagung im Rückblick
Auf einer eintägigen Tagungsveranstaltung haben sich neun ausgewiesene Historikerinnen und Historiker am 27. Juni 2019 im Horion-Haus der LVR-Zentralverwaltung erstmals explizit den weniger erinnerten Besatzungsherrschaften am Rhein nach dem Ersten Weltkrieg gewidmet. Der Standort Köln war dafür in historischem Sinne berufen: „Besatzung und Alltag am Rhein (1918-1930): die Kölner Tagung im Rückblick“ weiterlesen
„Aufbrüche im Westen“: Kurzbericht der Akademietagung in Bensberg, 11.-12.5.2019
Am zweiten Maiwochenende fand im bergischen Bensberg die Tagung „Aufbrüche im Westen“ statt, eine gemeinsame Veranstaltung der Thomas Morus Akademie und des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte, zwei Institutionen, die auf eine in die achtziger Jahre zurückreichende Zusammenarbeit blicken können. Acht Referierende widmeten sich gemäß dem Prinzip „Weimar im Westen“ zentralen Entwicklungen im Rheinland „„Aufbrüche im Westen“: Kurzbericht der Akademietagung in Bensberg, 11.-12.5.2019“ weiterlesen
Podiumsdiskussion “Die Weimarer Republik im Westen” mit Georg Mölich, Malte Thießen und Guido Hitze
Über Potenziale und Perspektiven der Weimarer Republik, der ersten Demokratie auf deutschem Boden, diskutieren “hundert Jahre danach” für den Landschaftsverband Rheinland Georg Mölich, für den Landschaftsverband Westfalen-Lippe Malte Thießen und für den Landtag NRW Guido Hitze – unter besonderer Berücksichtigung der Wanderausstellung “Weimar im Westen: Republik der Gegensätze” der beiden Landschaftsverbände, die ab Januar 2019 an acht Standorten in Rheinland und Westfalen zu sehen sein wird. „Podiumsdiskussion “Die Weimarer Republik im Westen” mit Georg Mölich, Malte Thießen und Guido Hitze“ weiterlesen
Abstract zum Vortrag von Guido Thiemeyer: Die deutsch-französische Rhein-Politik nach 1918 in politisch-ökonomischer Hinsicht
Der Beitrag untersucht die Beziehungen Frankreichs zum Deutschen Reich in der Zwischenkriegszeit zwischen Kooperation und Konfrontation. Nirgendwo lässt sich das Spannungsverhältnis so schön darlegen wie am Beispiel des Rheins und des Rheinlandes. Es geht um die politisch-wirtschaftlichen Beziehungen am Beispiel der Zentralkommission für die Rheinschifffahrt, um die Darstellung des Flusses im Dokumentationsfilm und um die politisch-militärische Konfrontation zwischen Franzosen und Deutschen im Rheinland. „Abstract zum Vortrag von Guido Thiemeyer: Die deutsch-französische Rhein-Politik nach 1918 in politisch-ökonomischer Hinsicht“ weiterlesen